Zuletzt besuchte Seiten: Ottomotor

Ottomotor

Ein Ottomotor ist eine Maschine zur Bereitstellung von Bewegungsenergie durch Verbrennung von Ottokraftstoff. Ottomotoren werden häufig in Fahrzeugen genutzt, wobei Ottokraftstoff über die Verbrennung in Wärme konvertiert wird. Diese wiederum wird genutzt, um Bewegungsenergie zu erzeugen. Ein Ottomotor verwendet fossilen Ottokraftstoff oder Ottokraftstoffe aus biogenen Quellen wie Bioethanol oder Ethanol-Mischkraftstoff.

Komponenten und Arbeitsweise

Ein typischer Ottomotor besteht aus folgenden Komponenten: Auslassnockenwelle, Zündkerze, Einlassnockenwelle, Einspritzventil, Einlassventil, Auslassventil, Brennraum, Kolben, Zylinder, Pleuelstange, Kurbelwelle.

Die meisten Ottomotoren in Fahrzeugen arbeiten im Viertaktverfahren. Das bedeutet, dass die Verbrennung in den folgenden vier Phasen abläuft: Ansaugtakt, Verdichtungstakt, Arbeitstakt, Ausstoßtakt. Beim Ansaugtakt wird das Volumen des Zylinders durch Absenken des Kolbens vergrößert, wobei ein Luft-Kraftstoff-Gemisch angesaugt wird. Im Verdichtungstakt sind die Ventile geschlossen und das Gemisch wird durch Anheben des Kolbens komprimiert. Der Kraftstoff kann auch am Ende des Verdichtungstaktes mittels Benzin-Direkteinspritzung eingespritzt werden. Im Arbeitstakt wird das Kraftstoff-Luft-Gemisch von einer Zündkerze fremdgezündet. Die Ventile sind nach wie vor geschlossen. Die Verbrennungswärme erhöht den Druck im Zylinder und sorgt somit für eine Bewegung des Kolbens. Im Ausstoßtakt werden Abgase aus dem Zylinder ausgelassen.

Kenngrößen

Wichtige Kenngrößen eines Ottomotos sind unter anderem das Verdichtungsverhältnis, das Luft-Kraftstoff-Verhältnis, der Kraftstoffverbrauch, der Wirkungsgrad, die Leistung, das Drehmoment und der Hubraum.

Das Verdichtungsverhältnis beschreibt das Verhältnis des maximalen Zylindervolumens (Kolben am unteren Totpunkt) zum minimalen Zylindervolumen (Kolben am oberen Totpunkt). Es hat Einfluss auf das Drehmoment, die Leistung, den Kraftstoffverbrauch und die Schadstoffemissionen und liegt in Ottomotoren zwischen 7:1 und 13:1. Im Vergleich zum Dieselmotor ist das Verdichtungsverhältnis beim Ottomotor klein, um eine unkontrollierte Selbstzündung des Gemisches zu vermeiden (Klopfen). Das Luft-Kraftstoff-Verhältnis beeinflusst die Schadstoffemissionen des Motors, da es einen Einfluss auf die Vollständigkeit der Verbrennung des Kraftstoffs hat.

Synonym(e):

Benziner

Englische Übersetzung(en):

gasoline engine, Otto engine, Otto-cycle engine, petrol engine, spark ignition engine, spark ignited engine

Ontologie