Zuletzt besuchte Seiten: Flüssigwasserstoffspeicher

Flüssigwasserstoffspeicher

Ähnlich wie die Speicherung von Wasserstoff in gasförmiger, komprimierter Form wird bei Flüssigwasserstoffspeichern Wasserstoff bei niedrigen Temperaturen komprimiert und in einem Tank in flüssigem Zustand gespeichert.

Beschreibung des Konzeptes

Der zuvor verflüssigte Wasserstoff wird bei niedrigen Temperaturen von -253 °C in flüssigem Zustand gehalten. Dazu wird ähnlich dem Prinzip einer Thermoskanne der Tank isoliert, um den Wasserstoff vor Wärme zu schützen. Diese sogenannten Kryotanks besitzen einen Innenbehälter, der den tiefkalten Wasserstoff aufnimmt, und einen Außenbehälter, der Raumtemperatur annimmt. Der Raum zwischen Innen- und Außenbehälter ist bis auf einzelne Befestigungen zur Fixierung der Behälter leer. Eine vollständige Vermeidung von Wärmeeinfluss ist jedoch nicht zu vermeiden, so dass im Innentank über die Zeit der Druck steigt und ein Teil des Wasserstoffs nach einer Dauer von mehreren Tagen in die Umgebung entlassen werden muss. Dies sind die sogenannten Abdampfverluste.

Entwicklungsstand und -ziele

Wie bei der Druckgasspeicherung werden auch bei Flüssigwasserstoffspeichern Konzepte und Materialien erforscht, die technisch einfacher handhabbar und kostenseitig günstiger sind. Außerdem wird versucht, die Abdampfverluste beim Kühlsystem zu verringern.

Englische Übersetzung(en):

liquid hydrogen storage

Ontologie