Zuletzt besuchte Seiten: Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist ein Leitbild, mit dem ein Handlungsprinzip umschrieben wird. Es zielt darauf ab, die Eigenschaften, Stabilität und eigene Regenerationsfähigkeit eines Systems zu gewährleisten. Dies soll auch dann gewährleistet werden, wenn in das System eingegriffen wird, beispielsweise durch die Nutzung von Ressourcen. In der heutigen internationalen Umweltpolitik und Entwicklungspolitik bezeichnet Nachhaltigkeit ein verantwortungsvolles Handeln des Menschen im System Erde. Es soll allen Menschen weltweit, aber auch den zukünftigen Generationen erlauben, ihren Bedürfnissen entsprechend zu leben und sich zu entwickeln. Für diesen politischen Nachhaltigkeitsbegriff sind drei Dimensionen zentral: die ökonomische, ökologische und soziale Dimension von Handlungen. Neben den drei Dimensionen beruft sich Nachhaltigkeit auf folgende Prinzipien:

  • Die integrierte und ganzheitliche Betrachtung der drei Dimensionen. Dabei sind alle Dimensionen als gleichwertig zu betrachten.
  • Die Verteilungsgerechtigkeit zwischen Personen in einer Gesellschaft oder die Verteilungsgerechtigkeit zwischen verschiedenen Ländern. Man spricht von intragenerationeller Gerechtigkeit.
  • Die internationale Verantwortung von Handlungen, da lokale Handlungen auch internationale Auswirkungen haben können. Diese internationalen Auswirkungen müssen demnach mitbedacht werden.
  • Die Gerechtigkeit zwischen den Generationen zielt auf einen Ausgleich zwischen den heutigen und künftigen Generationen ab. Man spricht von intergenerationeller Gerechtigkeit.
  • Es sollen möglichst viele Menschen an der Definition und Realisierung einer nachhaltigen Entwicklung mitwirken. Die Partizipation von Verantwortlichen sowie Betroffenen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ist ein Kernmerkmal von Nachhaltigkeit.

Das Prinzip der Nachhaltigkeit wird oft graphisch dargestellt. In der Vergangenheit wurde ein Dreisäulen-Modell genutzt, in der jede Dimension eine Säule dar stellt. Heute werden vermehrt Modelle genutzt, welche stärker die Wechselwirkung und Überlappung der drei Nachhaltigkeitsdimensionen herausstellen, wie z. B. das Nachhaltigkeitsdreieck oder das Schnittmengenmodell oder Dreiklangmodell.

Der Begriff Nachhaltigkeit wurde erstmals im 19. Jahrhundert in der Forstwirtschaft geprägt und zielte darauf ab, ein ausgewogenes Verhältnis von Holzschlag und Aufforstung zu gewährleisten. In seiner heutigen Auffassung wurde der Begriff 1987 durch den Bericht der Brundtland-Kommission „Unsere gemeinsame Zukunft“ geprägt. Darauf aufbauend wurde das Konzept der nachhaltigen Entwicklung während der UN Konferenz für Umwelt und Entwicklung 1992 (UNCED, Erdgipfel in Rio de Janeiro) als der Lösungsansatz beschlossen, der verschiedene Zielkonflikte und politische Interessen in Einklang zu bringen versucht. Beispiele für Zielkonflikte sind Umweltschutz, Armut oder Entwicklung.

Konkretisiert wird diese Erklärung mit einem Aktionsprogramm, der Agenda 21. Darin werden Maßnahmen aufgezeigt, die von Staaten, internationalen Organisationen oder der Wirtschaft und Gesellschaft ergriffen werden können, um das Leitbild der Nachhaltigkeit in die Praxis umzusetzen. Unter anderem sieht die Agenda 21 die Entwicklung von nationalen, lokalen oder organisationalen Nachhaltigkeitsstrategien vor. Die Erklärung von Rio und das Agenda 21 Aktionsprogramm wurden von mehr als 170 Staaten unterzeichnet. Seitdem erlebt das Leitbild der Nachhaltigkeit eine weltweite Zustimmung und wird auch über die Politik hinaus genutzt.

Der große Zuspruch für den Begriff ist auch darin begründet, dass ihm keine klare Definition zugrunde liegt und er vielfältige Interpretationsmöglichkeiten zulässt. Die genaue Ausgestaltung von Nachhaltigkeit in der Praxis ist demnach den einzelnen Gesellschaften überlassen. Das Leitbild Nachhaltigkeit gibt lediglich den Rahmen vor, in dem gesellschaftliche Suchprozesse und Aushandlungsprozesse stattfinden können. Der Aufschwung des Begriffs Nachhaltigkeit in den letzten Jahren führt aber auch zu einem inflationären Gebrauch in der Politik oder durch Unternehmen, auch als reines PR oder Marketingschlagwort.

Synonym(e):

nachhaltige Entwicklung

Englische Übersetzung(en):

sustainability, sustainable developement

Ontologie