Von A bis Z

Energieeffizienz Energieeffizienzklasse Energieeffizienzmaßnahme Energieeffizienznetzwerk Hemmnisse für Energieeffizienz Nationaler Aktionsplan Energieeffizienz Wissensvermittlung Wärmedurchgangskoeffizient Sauerstoff Aufkohlung Aufstickung Backwarenherstellung Bauphysik Bilanzierungsrahmen Contracting Dialogprozess Diskontierungsfaktor Druckluftspeicherkraftwerk Einsparverpflichtung Elektromotor Energieaudit Energieausweis Energiebenchmarking Energieberatung Energieforschungsprogramm Energiekennzahl Energiemanagement Energiemanagementsystem Energiemonitoring Energieverbrauch Energieverbrauchskennzeichnung Energiewende Energiewertstromanalyse Erosionskorrosion Forschungsförderung Fundamentspeicher Fußbodenheizung Fügen Chemische Gasphasenabscheidung Gebäudekühlung Energetisches Gebäudemonitoring Geschirrspülmaschine Gleichgewichtsmodell Haushaltsbackofen Heizlast Hochtemperaturkorrosion Energetische Betriebsoptimierung im Gebäude Beleuchtung im Gebäude Industriedampf Industrielles Druckluftsystem Industrieruß Anreizsetzendes Instrument Energiepolitisches Instrument Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 Energieeffiziente Kläranlage Kohortenmodell Kokstrockenkühlung Kommunales Klimaschutzkonzept Hochtemperatur-Korrosionsschutzschicht Legierung Luftkollektor Lüftungsanlage Mindeststandard Miniaturisierung Accounting-Modell Nationaler Aktionsplan Erneuerbare Energien Nickelaluminid Niedrigenergiehaus Nullenergiegebäude Nutzenergie Passivhaus Desktop-PC Physikalische Gasphasenabscheidung Plan-Do-Check-Act-Zyklus Polypropylen Kosten-Potenzial-Kurve Cleaner Production Rebound-Effekt Regulatives Instrument Ressourceneffizienz Rezyklierte Gesteinskörnung Sanierungsplanung Energie Scout Smart Meter Energieeffiziente Stadt Stahl Stahlherstellung Steinspeicher Stoffeigenschaft ändern Green Supply Chain Eingebettetes System Sättigungsdampfdruck Homologe Temperatur Blower Door Test Titandioxid Toluylendiisocyanat Total Cost of Ownership Trennen Umweltaudit Umweltmanagementsystem
Zuletzt besuchte Seiten: Mikroorganismus

Mikroorganismus

Ein Mikroorganismus ist ein kleines Lebewesen, das in diversen Prozessen - bspw. bei der Bereitstellung von Energieträgern aus Biomasse mittels bio-chemischer Umwandlung - eine Rolle spielt. Mikroorganismen lassen sich unterteilen in Prokaryoten und Eukaryoten.

Prokaryoten

Zu den Prokaryoten zählen Bakterien und Archaeen. Es sind einzellige Organismen, die keinen echten Zellkern haben. Echt bedeutet, dass der Zellkern von einer Membranhülle umgeben ist. Die meisten Prokaryoten messen maximal 1 µm bis 5 µm. Archaeen sind sehr alte Organismen, die an extremen Standorten zu finden sind und meist stark an ihre Umgebungsbedingungen angepasst sind. Ein Prozess, der im Rahmen der Bereitstellung von Energieträgern aus Biomasse Prokaryoten nutzt, ist die Konversion von Biomasse zu Methan. Hierfür werden strikt anaerobe Archaeen genutzt.

Eukaryoten

Eukaryoten gliedern sich in Tiere, Pflanzen und Pilze. Sie weisen im Vergleich zu Prokaryoten einen echten Zellkern auf, haben also einen Zellkern mit Membran. Im Vergleich zu Prokaryoten sind sie wesentlich größer mit Abmessungen von bis zu 100 µm. Eukaryoten, die für die Bereitstellung von Energieträgern aus nachwachsenden Rohstoffen genutzt werden, sind beispielsweise Hefen. Bei der alkoholischen Gärung werden Zuckerpflanzen, Stärkepflanzen oder Cellulosepflanzen mit Hefe in Bioethanol konvertiert.

Einteilung von Mikroorganismen

Mikroorganismen können zusätzlich danach unterteilt werden, woher sie ihre Energie oder Kohlenstoff beziehen. Zur Kultivierung von Mikroorganismen sind Nährstoffansprüche und Wachstumsparameter zu berücksichtigen. Zu den Nährstoffansprüchen zählen beispielsweise der Bedarf an Wasserstoff, Sauerstoff und Phosphor sowie Spurenelementen. Die ausschlaggebenden Wachstumsparameter sind Temperatur, pH-Wert und die Salzkonzentration. Die idealen Wachstumsbedingungen vieler Mikroorganismen liegen zwischen 20 °C und 40 °C, einem pH-Wert von 5 bis 8 und einer Salzkonzentration zwischen 1-2 Prozent. Bereits geringe Abweichungen von diesen Parametern können das Wachstum hemmen.

Synonym(e):

Kleinstlebewesen, Mikrobe

Englische Übersetzung(en):

micro-organism, microorganism, microbe, animalcule

Ontologie