Von A bis Z

Energieeffizienz Energieeffizienzklasse Energieeffizienzmaßnahme Energieeffizienznetzwerk Hemmnisse für Energieeffizienz Nationaler Aktionsplan Energieeffizienz Wissensvermittlung Wärmedurchgangskoeffizient Sauerstoff Aufkohlung Aufstickung Backwarenherstellung Bauphysik Bilanzierungsrahmen Contracting Dialogprozess Diskontierungsfaktor Druckluftspeicherkraftwerk Einsparverpflichtung Elektromotor Energieaudit Energieausweis Energiebenchmarking Energieberatung Energieforschungsprogramm Energiekennzahl Energiemanagement Energiemanagementsystem Energiemonitoring Energieverbrauch Energieverbrauchskennzeichnung Energiewende Energiewertstromanalyse Erosionskorrosion Forschungsförderung Fundamentspeicher Fußbodenheizung Fügen Chemische Gasphasenabscheidung Gebäudekühlung Energetisches Gebäudemonitoring Geschirrspülmaschine Gleichgewichtsmodell Haushaltsbackofen Heizlast Hochtemperaturkorrosion Energetische Betriebsoptimierung im Gebäude Beleuchtung im Gebäude Industriedampf Industrielles Druckluftsystem Industrieruß Anreizsetzendes Instrument Energiepolitisches Instrument Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 Energieeffiziente Kläranlage Kohortenmodell Kokstrockenkühlung Kommunales Klimaschutzkonzept Hochtemperatur-Korrosionsschutzschicht Legierung Luftkollektor Lüftungsanlage Mindeststandard Miniaturisierung Accounting-Modell Nationaler Aktionsplan Erneuerbare Energien Nickelaluminid Niedrigenergiehaus Nullenergiegebäude Nutzenergie Passivhaus Desktop-PC Physikalische Gasphasenabscheidung Plan-Do-Check-Act-Zyklus Polypropylen Kosten-Potenzial-Kurve Cleaner Production Rebound-Effekt Regulatives Instrument Ressourceneffizienz Rezyklierte Gesteinskörnung Sanierungsplanung Energie Scout Smart Meter Energieeffiziente Stadt Stahl Stahlherstellung Steinspeicher Stoffeigenschaft ändern Green Supply Chain Eingebettetes System Sättigungsdampfdruck Homologe Temperatur Blower Door Test Titandioxid Toluylendiisocyanat Total Cost of Ownership Trennen Umweltaudit Umweltmanagementsystem
Zuletzt besuchte Seiten: Fernsehgerät

Fernsehgerät

Ein Fernsehgerät ist ein Haushaltsgerät, das aus einer Kombination eines Receivers für Fernsehsignale und einem Bildschirm besteht. Der Receiver ist die Komponente zum Empfang und zur Umwandlung des Fernsehsignals. Das Fernsehsignal wird analog oder digital durch Hochfrequenzsignale übertragen. Es gelangt über einen Kabelanschluss, eine terrestrische Antenne oder einen Satelliteneingang in den Fernseher. Das Signal wird dann im Tuner in ein Videosignal umgewandelt. Der Tuner filtert aus den sich überlagernden Frequenzen die ausgewählte heraus. Anschließend wird diese Frequenz verstärkt. Der Receiver ist die Kombination aus Tuner und Verstärker. Letztlich wird das Signal als Bild wiedergegeben. Als bildgebendes Gerät dient in einem Fernsehgerät ein Bildschirm. Die Funktion des Receivers kann in eine Set-Top-Box ausgelagert werden. Dadurch können Signale aus weiteren Quellen auf dem Bildschirm dargestellt werden. Das Fernsehgerät dient dann lediglich als Bildschirm. Der Energieverbrauch variiert je nach Bauart. Er beträgt durchschnittlich 0,188 kWh/h.

Synonym(e):

Fernseher, TV-Gerät

Englische Übersetzung(en):

television, TV

Ontologie