Von A bis Z

Energieeffizienz Energieeffizienzklasse Energieeffizienzmaßnahme Energieeffizienznetzwerk Hemmnisse für Energieeffizienz Nationaler Aktionsplan Energieeffizienz Wissensvermittlung Wärmedurchgangskoeffizient Sauerstoff Stahl Aufkohlung Aufstickung Backwarenherstellung Bauphysik Bilanzierungsrahmen Contracting Dialogprozess Diskontierungsfaktor Druckluftspeicherkraftwerk Einsparverpflichtung Elektromotor Energieaudit Energieausweis Energiebenchmarking Energieberatung Energieforschungsprogramm Energiekennzahl Energiemanagement Energiemanagementsystem Energiemonitoring Energieverbrauch Energieverbrauchskennzeichnung Energiewende Energiewertstromanalyse Erosionskorrosion Forschungsförderung Fundamentspeicher Fußbodenheizung Fügen Chemische Gasphasenabscheidung Gebäudekühlung Energetisches Gebäudemonitoring Geschirrspülmaschine Gleichgewichtsmodell Haushaltsbackofen Heizlast Hochtemperaturkorrosion Energetische Betriebsoptimierung im Gebäude Beleuchtung im Gebäude Industriedampf Industrielles Druckluftsystem Industrieruß Anreizsetzendes Instrument Energiepolitisches Instrument Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 Energieeffiziente Kläranlage Kohortenmodell Kokstrockenkühlung Kommunales Klimaschutzkonzept Hochtemperatur-Korrosionsschutzschicht Legierung Luftkollektor Lüftungsanlage Mindeststandard Miniaturisierung Accounting-Modell Nationaler Aktionsplan Erneuerbare Energien Nickelaluminid Niedrigenergiehaus Nullenergiegebäude Nutzenergie Passivhaus Desktop-PC Physikalische Gasphasenabscheidung Plan-Do-Check-Act-Zyklus Polypropylen Kosten-Potenzial-Kurve Cleaner Production Rebound-Effekt Regulatives Instrument Ressourceneffizienz Rezyklierte Gesteinskörnung Sanierungsplanung Energie Scout Smart Meter Energieeffiziente Stadt Stahlherstellung Steinspeicher Stoffeigenschaft ändern Green Supply Chain Eingebettetes System Sättigungsdampfdruck Homologe Temperatur Blower Door Test Titandioxid Toluylendiisocyanat Total Cost of Ownership Trennen Umweltaudit Umweltmanagementsystem
Zuletzt besuchte Seiten: Extrusion

Extrusion

Die Extrusion ist ein Verfahren zum Umformen, durch das geschmolzene oder weiche Ausgangsstoffe unter Druck durch ein Profil gepresst werden und so eine Form erhalten. Ein Extruder, also eine Maschine, die zur Extrusion genutzt wird, besteht grundsätzlich aus einer Materialzuführung, einer Vorrichtung zur Verdichtung und für den Transport des bearbeiteten Materials und einem Profil, durch das das Material gepresst wird. Zusätzlich können Heizelemente angebracht sein, die das Material erwärmen oder aufschmelzen. Hinter dem Profil befindet sich in der Regel noch eine Vorrichtung zur Abtrennung des ausgepressten Strangs.

Extruder arbeiten entweder kontinuierlich oder absatzweise. In kontinuierlich arbeitenden Extrudern wird das Material durch eine Schneckenpresse verdichtet und durch das Profil gepresst. In absatzweise arbeitenden Extrudern wird dagegen ein Druckstempel verwendet, der das Material in einem Kanal verdichtet und durch das Profil presst. Die absatzweise Arbeitsweise erlaubt ein schnelleres Wechseln der verwendeten Materialien.

Auf die Extrusion wird in vielen Bereichen der Formgebung zurückgegriffen:

  • Metalle: Bei der Extrusion von Metallen werden in der Regel absatzweise arbeitende Maschinen eingesetzt. Dabei können anspruchsvolle offene und geschlossene Profile sowie Rohre gefertigt werden. Für die Extrusion werden vorgewärmte Barren genutzt, die von einem Druckstempel durch das Profil gepresst werden. Als Material werden hauptsächlich Aluminium, Aluminiumlegierungen und Kupfer benutzt. Es ist jedoch auch möglich, Stahl und andere Metalle durch Extrusion zu formen. Je nach verwendetem Material müssen die Barren dabei auf Temperaturen zwischen 100 und 1.200 °C vorgewärmt werden.
  • Kunststoffe: In der Formgebung von Produkten aus Kunststoff ist die Extrusion eines der zentralen Verfahren. Neben Profilen und Rohren werden durch Extrusion auch Folien hergestellt. In der Regel werden Schneckenförderer zur Extrusion von Kunststoffen eingesetzt.
  • Keramiken: In der Keramikherstellung wird die Extrusion für unterschiedliche Produkte wie Rohre, Fliesen und Ziegeln verwendet.
  • Lebensmittel: In der Lebensmittelherstellung werden insbesondere Teigwaren mithilfe der Extrusion hergestellt. Dabei wird der zuvor produzierte Teig mithilfe von Schneckenförderern durch ein Profil gepresst. Beispiele für so produzierte Lebensmittel sind Spaghetti oder Erdnussflips.

Englische Übersetzung(en):

extrusion

Ontologie