Zuletzt besuchte Seiten: Eco-Indicator 99

Eco-Indicator 99

Der Eco-Indicator 99 ist eine Wirkungsabschätzungsmethode und wurde für den Gestaltungsprozess von umweltfreundlichen Produkten entwickelt. Es handelt sich um eine end-point-orientierte Wirkungsabschätzungsmethode. Das bedeutet, dass bspw. Emissionen gewichtet zu sogenannten Schadenskategorien zusammengefasst werden. Diese Schadenskategorien lauten im Eco-Indicator 99 Ressourcenvorrat, Ökosystemqualität und Humangesundheit. Der Eco-Indicator 99 drückt die Umweltrelevanz eines Produkts in einer einzigen Kennzahl aus. Das Ergebnis der Durchführung der vollständigen Methodik ist demnach ein sogenannter single-score Indikator mit der Einheit Eco-Indicator-Points (Pt). Die Methode kann jedoch auch nach der Berechnung der Werte für die drei Schadenskategorien abgebrochen werden.

Durchführung einer Berechnung

Folgende Schritte müssen bei einer EI99-Berechnung durchgeführt werden:

  • Zieldefinition der Berechnung
  • Definition des Lebenszyklus
  • Quantifizierung des Materials und der Prozesse
  • Ausfüllen des Formulars
  • Interpretation der Ergebnisse

Bei der Zieldefinition muss das untersuchte Produktsystem beschrieben werden. Daraufhin wird unterschieden, ob ein Produkt analysiert oder mehrere Produkte miteinander verglichen werden. Außerdem muss die für das definierte Ziel notwendige Genauigkeit formuliert werden.

Für die Definition des Lebenszyklus soll eine schematische Übersicht des Produktes in seinen Lebenszyklusphasen „Produktion“, „Nutzung“ und „Entsorgung“ entworfen werden. Hier soll bereits zwischen unterschiedlichen Entsorgungsvarianten unterschieden werden.

Unter dem Punkt Material und Prozesse werden alle Stoff- und Energieströme quantifiziert, die für die Produktion, die Nutzung und die Entsorgung des Produktes notwendig sind. Es wird zwischen folgenden Produkten und Aktivitäten unterschieden:

  • Materialien
  • Produktionsprozesse
  • Transportprozesse
  • Energiebereitstellung
  • Entsorgung

Es gibt spezielle Formblätter, in die Informationen über das untersuchte Produktsystem eingetragen werden. Hierbei wird zwischen den Lebenszyklusphasen "Produktion", "Nutzung" und "Entsorgung" unterschieden. Sollten Daten benötigt werden, die in der Datenbank nicht vorhanden sind, müssen Annahmen getroffen werden oder vergleichbare Prozesse zur Abschätzung genutzt werden. Die Formblätter helfen den Ausführenden, die Ergebnisse zu berechnen und übersichtlich darzustellen. Außerdem stellen sie eine Dokumentation dar, auf die spätere DesignerInnen zurückgreifen können.

Die Interpretation der Ergebnisse ist die abschließende Phase in einer Betrachtung mit dem Eco-Indicator 99. Es wird deutlich, welche Lebenszyklusphase den größten umweltbelastenden Einfluss hat. Handelt es sich um Produktvergleiche, kann abhängig von der Zielsetzung ein Produkt als das Umweltfreundlichste identifiziert werden. Zusätzlich können Informationen darüber gewonnen werden, welche Materialien am stärksten zur Umweltwirkung des Produktes beitragen und bestenfalls substituiert werden sollten.

Methodik

Die Methodik der Berechnung der Eco-Indicator Points beruht auf drei Schritten:

  • Berechnung der Inputs und Outputs aller beteiligten Prozesse für die Bereitstellung eines Produkts
  • Zuweisung der Stoffströme zu Schadensmodellen und Berechnung des Schadens in den Schadenskategorien „Menschliche Gesundheit“, „Ökosystemqualität“ und „Ressourcen“
  • Gewichtung des Schadens der drei Kategorien zu EI99-Punkten. Hierbei können bei Bedarf unterschiedliche Gewichtungen ausgewählt werden.

Englische Übersetzung(en):

Eco-Indicator 99

Ontologie