Zuletzt besuchte Seiten: Differenzdruckregler

Differenzdruckregler

Der Differenzdruckregler ist ein Bauteil eines Rohrleitungsnetzes und dient der Regulierung eines erwünschten Differenzdruckes. Ein Differenzdruckregler ist eine Variante des Druckreglers. Ein Differenzdruckregler besteht aus einem Ventil, das in Abhängigkeit des Differenzdruckes den Strömungsquerschnitt vergrößert oder verkleinert. Für die Messung des Differenzdrucks sind zwei Druckmessungen notwendig. Eine Messung findet meist am Einbauort des Ventils statt. Der zweite Messpunkt wird über eine Impulsleitung an den Differenzdruckregler angeschlossen. Der Druck im Ventil und der über die Impulsleitung vom zweiten Messpunkt übertragenen Drucks wirken gegensätzlich auf eine Membran. Eine durch einen Druckunterschied hervorgerufene Bewegung wirkt sich über eine mechanische Verbindung auf den Schließkörper des Ventils aus. Über den Schließkörper wird der Strömungsquerschnitt und darüber der Druckverlust des Ventils beeinflusst.

Eine Variante des Druckreglers mit nur einer Druckmessung ist der Druckminderer. Seine wesentlichen Bauteile sind der Drucksensor und das mit diesem gekoppelte Ventil. Der Druck wirkt auf der Ausgangsseite auf eine Membran und auf der anderen Seite wirken Luftdruck und die Einstellfeder. Die Membran ist mit dem Ventil verbunden, sodass sich das Ventil mehr und mehr schließt sobald der Druck beginnt zu zunehmen. Sobald der gewünschte Sollwert erreicht ist, sperrt der Regler den Durchfluss ab. Ein Differenzdruckregler und Druckminderer sind Proportionalregler welche meist ohne Hilfsenergie arbeiten. Das heißt, dass sie die notwendige Energie, die er zum arbeiten benötigen, dem zu regelnden Prozess entnehmen. Ein Anschluss an das Stromnetz ist nicht notwendig.

Der Differenzdruckregler wird in Netzen der Fernwärme, Nahwärme und Fernkälte oft in einem Hausanschluss mit festeingestelltem Differenzdruck eingesetzt. Hierbei soll der konstante Differenzdruck zwischen Vorlauf und Rücklauf einer Heizungsanlage geregelt werden. Negative Einflüsse des Wärmenetzes oder Kältenetzes auf die Druckverhältnisse der Heizungsanlage eines Gebäudes werden so minimiert.

Eine weitere Möglichkeit den Druck einer Anlage zu beeinflussen ist die Verwendung eines Strangregulierventils. Über das Strangregulierventil kann jedoch keine Vorgabe der gewünschten Druckdifferenz bzw. der Druckminderung erfolgen. Ein Strangregulierventil stellt lediglich einen einstellbaren hydraulischen Widerstand dar. Gegebenenfalls kann ein Druckregler auch durch den Einsatz geregelter Pumpen überflüssig sein.

Englische Übersetzung(en):

differential pressure regulator

Ontologie