Zuletzt besuchte Seiten: Biomassekonservierung

Konservierung von Biomasse

Der Begriff der Konservierung von Biomasse fasst Prozesse zur Verlängerung der Haltbarkeit eines Rohstoffs biogenen Ursprungs zusammen. Es ist zu unterscheiden zwischen der Feuchtkonservierung und der Biomassetrocknung. Je nach Konservierungstechnik sind zusätzliche Funktionen wie eine Steigerung des Heizwerts wie bspw. bei der Torrefizierung mit der Durchführung der Konservierung verbunden.

Varianten

Die Feuchtkonservierung wird unterschieden in die Silierung unter Luftabschluss und die Konservierung mittels Zugabe von Konservierungsmitteln. Bei der Silierung unter Luftabschluss werden aerobe Prozesse unterbunden und anaerobe Prozesse möglichst effektiv gehemmt. Die Hemmung erfolgt über die Bildung von organischen Säuren durch Mikroorganismen, durch die der pH-Wert der [Biomasse] sinkt. Dadurch werden die Zellatmung sowie die Eiweißspaltung minimiert. Um die Silierung möglichst effektiv durchzuführen, sind ein [Wassergehalt] zwischen 55 und 70 Prozent, ein hoher Zerkleinerungsgrad der Biomasse, eine hohe Verdichtung, die Vermeidung von Luftkontakt in das Silo sowie die Vermeidung von Verschmutzung notwendig. Mögliche Ausführungsformen sind das Flachsilo, das Fahrsilo, das Hochsilo, das Ballensilo und das Schlauchsilo.

Die Trocknung ist eine Konservierungsmethode, die weitere Vorteile wie eine Heizwertsteigerung, Gewichtsminderungen der Biomasse sowie eine Qualitätssteigerung mit sich bringt. Grundsätzlich ist zu unterscheiden zwischen der natürlichen Trocknung und der technischen Trocknung. Eine Übersicht über Verfahren dieser Alternativen gibt Tabelle 1:

Tab. 1: Varianten der Biomassetrocknung
Natürliche Trocknung Technische Trocknung
Bodentrocknung Belüftungskühlung
Trocknung durch natürliche Konvektion Belüftungstrocknung
Trocknung durch Selbsterwärmung Warmlufttrocknung
  Heißlufttrocknung

Bei der natürlichen Trocknung werden im Allgemeinen keine technischen Gerätschaften, sondern lediglich physikalische Stoff- und Wärmeübertragungsphänomene ausgenutzt wie bspw. beim Strömen von Luft durch einen Holzstapel. Die natürliche Trocknung hat außer den Lagerkosten keine Kosten. Allerdings ist sie im Allgemeinen langsamer und schwieriger kontrollierbar.

Die technische Trocknung dient der Beschleunigung der Trocknung und der Verminderung der Risiken, die bei der Lagerung von Biomasse auftreten können. Als Trocknungsmedium für die Ableitung der Feuchtigkeit wird meistens Luft eingesetzt. Je nach Anforderungen unterscheiden sich die Trockner in der Temperatur und Feuchtigkeit des eingesetzten Mediums, im Durchsatz so wie in ihrer Größe.

Synonym(e):

Biomassekonservierung

Englische Übersetzung(en):

biomass conservation

Ontologie