Von A bis Z

Energieeffizienz Energieeffizienzklasse Energieeffizienzmaßnahme Energieeffizienznetzwerk Hemmnisse für Energieeffizienz Nationaler Aktionsplan Energieeffizienz Wissensvermittlung Wärmedurchgangskoeffizient Sauerstoff Aufkohlung Aufstickung Backwarenherstellung Bauphysik Bilanzierungsrahmen Contracting Dialogprozess Diskontierungsfaktor Druckluftspeicherkraftwerk Einsparverpflichtung Elektromotor Energieaudit Energieausweis Energiebenchmarking Energieberatung Energieforschungsprogramm Energiekennzahl Energiemanagement Energiemanagementsystem Energiemonitoring Energieverbrauch Energieverbrauchskennzeichnung Energiewende Energiewertstromanalyse Erosionskorrosion Forschungsförderung Fundamentspeicher Fußbodenheizung Fügen Chemische Gasphasenabscheidung Gebäudekühlung Energetisches Gebäudemonitoring Geschirrspülmaschine Gleichgewichtsmodell Haushaltsbackofen Heizlast Hochtemperaturkorrosion Energetische Betriebsoptimierung im Gebäude Beleuchtung im Gebäude Industriedampf Industrielles Druckluftsystem Industrieruß Anreizsetzendes Instrument Energiepolitisches Instrument Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 Energieeffiziente Kläranlage Kohortenmodell Kokstrockenkühlung Kommunales Klimaschutzkonzept Hochtemperatur-Korrosionsschutzschicht Legierung Luftkollektor Lüftungsanlage Mindeststandard Miniaturisierung Accounting-Modell Nationaler Aktionsplan Erneuerbare Energien Nickelaluminid Niedrigenergiehaus Nullenergiegebäude Nutzenergie Passivhaus Desktop-PC Physikalische Gasphasenabscheidung Plan-Do-Check-Act-Zyklus Polypropylen Kosten-Potenzial-Kurve Cleaner Production Rebound-Effekt Regulatives Instrument Ressourceneffizienz Rezyklierte Gesteinskörnung Sanierungsplanung Energie Scout Smart Meter Energieeffiziente Stadt Stahl Stahlherstellung Steinspeicher Stoffeigenschaft ändern Green Supply Chain Eingebettetes System Sättigungsdampfdruck Homologe Temperatur Blower Door Test Titandioxid Toluylendiisocyanat Total Cost of Ownership Trennen Umweltaudit Umweltmanagementsystem
Zuletzt besuchte Seiten: Windkarte

Windkarte

Eine Windkarte stellt die Jahresmittelwerte der Windgeschwindigkeit eines Gebietes kartographisch dar.

Für die Bundesrepublik Deutschland stehen Windkarten für die einzelnen Bundesländer sowie für die Nordsee und Ostsee zur Verfügung. Die mittlere Windgeschwindigkeit wird in 10 beziehungsweise 80 m über Grund angegeben. Aufgrund verschiedener Messhöhen und der Berücksichtigung unterschiedlicher Einflussfaktoren existieren in der Regel mehrere Windkarten für das gleiche Gebiet. Als Grundlage für die Erstellung einer Windkarte Deutschlands dienen die Messdaten von 218 Wetterstationen des Deutschen Wetterdienstes. Der Bezugszeitraum sind die Jahre zwischen 1981 und 2000. Die räumliche Verteilung der mittleren Windgeschwindigkeit wird anhand des statistischen Windfeldmodells ermittelt. Dieses Modell berücksichtigt Winddaten und geographische Einflussfaktoren. Unter anderen werden die Höhe über dem Meeresspiegel, die geographische Lage sowie die Geländeform und die Art der Landnutzung berücksichtigt. Die Daten der Windkarten der einzelnen Bundesländer sowie von Nordsee und Ostsee werden mit einer Auflösung von 200 m angegeben. Für die Bundesrepublik Deutschland existieren zwei Windkarten, die die mittlere Windgeschwindigkeit mit einer Auflösung von 200 beziehungsweise 1.000 m darstellen.

Bei Kenntnis der mittleren Windgeschwindigkeit lässt sich der mögliche Energieertrag einer Windkraftanlage für einen potentiellen Standort näherungsweise abschätzen. Nach der Identifizierung potentieller Standorte für die Windkraftnutzung mithilfe einer Windkarte, müssen die Standorte jedoch mithilfe ausführlicher Windmessungen individuell analysiert werden. Der Deutsche Wetterdienst gibt neben den Windkarten mit der mittleren Windgeschwindigkeit auch Windkarten heraus, die die Windkraftnutzungseignung eines Gebiets darstellen. Diese Windkarten stehen für die einzelnen Bundesländer sowie für die Bundesrepublik zur Verfügung. Die Bezugshöhe liegt bei 80 m über Grund.

Englische Übersetzung(en):

wind map

Ontologie