Von A bis Z

Energieeffizienz Energieeffizienzklasse Energieeffizienzmaßnahme Energieeffizienznetzwerk Hemmnisse für Energieeffizienz Nationaler Aktionsplan Energieeffizienz Wissensvermittlung Wärmedurchgangskoeffizient Sauerstoff Stahl Aufkohlung Aufstickung Backwarenherstellung Bauphysik Bilanzierungsrahmen Contracting Dialogprozess Diskontierungsfaktor Druckluftspeicherkraftwerk Einsparverpflichtung Elektromotor Energieaudit Energieausweis Energiebenchmarking Energieberatung Energieforschungsprogramm Energiekennzahl Energiemanagement Energiemanagementsystem Energiemonitoring Energieverbrauch Energieverbrauchskennzeichnung Energiewende Energiewertstromanalyse Erosionskorrosion Forschungsförderung Fundamentspeicher Fußbodenheizung Fügen Chemische Gasphasenabscheidung Gebäudekühlung Energetisches Gebäudemonitoring Geschirrspülmaschine Gleichgewichtsmodell Haushaltsbackofen Heizlast Hochtemperaturkorrosion Energetische Betriebsoptimierung im Gebäude Beleuchtung im Gebäude Industriedampf Industrielles Druckluftsystem Industrieruß Anreizsetzendes Instrument Energiepolitisches Instrument Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 Energieeffiziente Kläranlage Kohortenmodell Kokstrockenkühlung Kommunales Klimaschutzkonzept Hochtemperatur-Korrosionsschutzschicht Legierung Luftkollektor Lüftungsanlage Mindeststandard Miniaturisierung Accounting-Modell Nationaler Aktionsplan Erneuerbare Energien Nickelaluminid Niedrigenergiehaus Nullenergiegebäude Nutzenergie Passivhaus Desktop-PC Physikalische Gasphasenabscheidung Plan-Do-Check-Act-Zyklus Polypropylen Kosten-Potenzial-Kurve Cleaner Production Rebound-Effekt Regulatives Instrument Ressourceneffizienz Rezyklierte Gesteinskörnung Sanierungsplanung Energie Scout Smart Meter Energieeffiziente Stadt Stahlherstellung Steinspeicher Stoffeigenschaft ändern Green Supply Chain Eingebettetes System Sättigungsdampfdruck Homologe Temperatur Blower Door Test Titandioxid Toluylendiisocyanat Total Cost of Ownership Trennen Umweltaudit Umweltmanagementsystem
Zuletzt besuchte Seiten: Treibhausgas

Treibhausgas

Ein Treibhausgas ist eine Substanz, die zum Treibhauseffekt beiträgt. Der Treibhauseffekt wird als der Hauptgrund für den durch die Globale Erwärmung bedingten Klimawandel gewertet.

Wichtige Treibhausgas sind unter anderem Kohlendioxid, Methan und Lachgas. Die anteilsmäßig größten Emittenten von Treibhausgasen sind die fossile Energieerzeugung, d. h. die Erzeugung von Strom und Wärme aus fossilen Energieträgern wie Kohle, Gas und Öl, die Landwirtschaft und der Verkehr.

Seit ca. 1990 werden immense Anstrengungen unternommen, die Treibhausgasemissionen zu senken. Ein Beispiel dafür ist die Transformation des deutschen Energiesystems weg von fossilen Energieträgern hin zu Erneuerbaren Erzeugungstechnologien.

In einer Ökobilanz wird die Emission von Treibhausgasen in der Umweltwirkungskategorie Klimaänderung bewertet.

Englische Übersetzung(en):

greenhouse gas, GHG

Ontologie