Von A bis Z

Energieeffizienz Energieeffizienzklasse Energieeffizienzmaßnahme Energieeffizienznetzwerk Hemmnisse für Energieeffizienz Nationaler Aktionsplan Energieeffizienz Wissensvermittlung Wärmedurchgangskoeffizient Sauerstoff Aufkohlung Aufstickung Backwarenherstellung Bauphysik Bilanzierungsrahmen Contracting Dialogprozess Diskontierungsfaktor Druckluftspeicherkraftwerk Einsparverpflichtung Elektromotor Energieaudit Energieausweis Energiebenchmarking Energieberatung Energieforschungsprogramm Energiekennzahl Energiemanagement Energiemanagementsystem Energiemonitoring Energieverbrauch Energieverbrauchskennzeichnung Energiewende Energiewertstromanalyse Erosionskorrosion Forschungsförderung Fundamentspeicher Fußbodenheizung Fügen Chemische Gasphasenabscheidung Gebäudekühlung Energetisches Gebäudemonitoring Geschirrspülmaschine Gleichgewichtsmodell Haushaltsbackofen Heizlast Hochtemperaturkorrosion Energetische Betriebsoptimierung im Gebäude Beleuchtung im Gebäude Industriedampf Industrielles Druckluftsystem Industrieruß Anreizsetzendes Instrument Energiepolitisches Instrument Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 Energieeffiziente Kläranlage Kohortenmodell Kokstrockenkühlung Kommunales Klimaschutzkonzept Hochtemperatur-Korrosionsschutzschicht Legierung Luftkollektor Lüftungsanlage Mindeststandard Miniaturisierung Accounting-Modell Nationaler Aktionsplan Erneuerbare Energien Nickelaluminid Niedrigenergiehaus Nullenergiegebäude Nutzenergie Passivhaus Desktop-PC Physikalische Gasphasenabscheidung Plan-Do-Check-Act-Zyklus Polypropylen Kosten-Potenzial-Kurve Cleaner Production Rebound-Effekt Regulatives Instrument Ressourceneffizienz Rezyklierte Gesteinskörnung Sanierungsplanung Energie Scout Smart Meter Energieeffiziente Stadt Stahl Stahlherstellung Steinspeicher Stoffeigenschaft ändern Green Supply Chain Eingebettetes System Sättigungsdampfdruck Homologe Temperatur Blower Door Test Titandioxid Toluylendiisocyanat Total Cost of Ownership Trennen Umweltaudit Umweltmanagementsystem
Zuletzt besuchte Seiten: Ausbauabfluss, Stallregelung

Stallregelung

Die Stallregelung ist ein Prinzip zur Leistungsregelung einer Windkraftanlage. Die Leistung einer Windkraftanlage muss nach dem Erreichen der Nennleistung abgeregelt werden, um eine mechanische Zerstörung der Anlage sowie eine thermische Überlastung zu verhindern.

Bei der Stallregelung wird die Leistung der Windkraftanlage in der Regel passiv geregelt. Im Vergleich zur Pitchregelung sind die Rotorblätter nicht verstellbar und weisen somit zu jedem Zeitpunkt denselben Blatteinstellwinkel auf. Eine Grundbedingung der Stallregelung ist eine konstante Rotordrehzahl. Dies ist bei Verwendung eines Synchron- oder Asynchrongenerators dadurch gesichert, dass die Generatordrehzahl aufgrund der direkten Kopplung der Netzfrequenz entspricht. In Europa beträgt die Netzfrequenz 50 Hertz mit einem Toleranzbereich von 0,2 Hertz.

Wenn die Windgeschwindigkeit bei konstanter Umfangsgeschwindigkeit zunimmt, erhöht sich der Anstellwinkel. Unterhalb der Nennleistung ist der Anstellwinkel klein, sodass eine gleichförmige, sogenannte laminare Strömung am Rotorblatt anliegt. Der zur Energieerzeugung benötigte Auftrieb wird gewährleistet und die Leistung steigt mit der Windgeschwindigkeit an. Oberhalb der Nennleistung wird der Anstellwinkel so groß, dass die Strömung auf der Oberseite des Flügelprofils beginnt abzureißen. Aufgrund der Strömungsablösung wird der Auftrieb verringert und die Leistung nimmt ab. Der Strömungsabriss wird wie im englischen auch als Stall bezeichnet.

Die Vorteile der Stallregelung liegen vor allem in der zuverlässigen Leistungsbegrenzung und dem geringen technischen Aufwand. Beispielsweise kann auf das sonst vorgeschriebene zweite Bremssystem verzichtet werden. Nachteilig wirken sich die hohen mechanischen Belastungen auf die Rotorblätter und die Schallemissionen beim Strömungsabriss aus. Zudem weist die passive Stallregelung eine Trägheit bei böigen Windverhältnissen auf, bei der es zu Leistungsspitzen kommt, die nicht direkt durch die passive Stallregelung reduziert werden können. Bei einer konstanten Rotordrehzahl führt dies zu einem erhöhten Drehmoment im Antriebsstrang. Bei größeren Anlagen mit Nennleistungen im Megawattbereich können diese Leistungsspitzen über eine aktive Stallregelung begrenzt werden. Hierbei wird der Stalleffekt über eine aktive Verstellung der Rotorblätter erreicht. Diese Verstellung erhöht den Blatteinstellwinkel und führt zur Strömungsablösung am Rotorblatt.

Aufgrund der eingeschränkten Regelbarkeit und der genannten Nachteile werden bei modernen Windkraftanlagen aktive Pitchregelungen verwendet. Im Gegensatz zur aktiven Stallregelung wird bei der Pitchregelung der Blatteinstellwinkel zu niedrigeren Winkel verändert.

Englische Übersetzung(en):

stall control system

Ontologie