Zuletzt besuchte Seiten: Sick Building Syndrom

Sick Building Syndrom

Das Sick Building Syndrom bezeichnet unspezifische Symptome und gesundheitliche Beschwerden von Personen, die längere Zeit in einem Gebäude verbringen. Diese Gesundheitsstörungen können nicht unmittelbar einer Krankheit zugeordnet werden, sondern werden bei Bewohnern und Nutzern durch den Aufenthalt in einem Gebäude hervorgerufen.

Die auftretenden Symptome sind recht unterschiedlich und reichen von Unwohlsein, Kopfschmerzen, Konzentrationsschwäche, Müdigkeit bis hin zu Husten, Schwindelgefühlen sowie Reizungen von Haut, Augen oder Atemwegen. Typischerweise treten diese Beschwerden bei dem Aufenthalt in einem Gebäude auf und nehmen beim Verlassen wieder ab. Üblicherweise wird von einem Sick Building Syndrom gesprochen, wenn die Symptome bei mehr als etwa 10 bis 20 Prozent der sich aufhaltenden Personen in einem Gebäude auftreten.

Bisher ist noch nicht ganz klar welche Einflüsse konkret die gesundheitlichen Probleme verursachen. Betroffen sind häufig neu gebaute oder renovierte Gebäude mit hoher Luftdichtheit, die über Lüftungsanlagen mit einem hohen Umluftanteil und niedriger Luftwechselzahl verfügen sowie großflächige Textilauskleidungen bzw. textile Fußbodenbeläge aufweisen. Auch künstliche Beleuchtung, Lärm oder unterschiedliche Luftschadstoffe können die Ursache sein.

Luftschadstoffe die häufig mit dem Sick Building Syndrom in Verbindung gebracht werden sind beispielsweise Tabakrauch, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Stickoxid, Formaldehyd, Volatile Organic Compounds und Microbial Volatile Organic Compounds. Diese können von den Nutzern verursacht oder auch von den Baustoffen oder Möbeln freigesetzt werden. Auch die Schimmelpilzbildung in Gebäuden kann das Sick Building Syndrom verursachen. Allerdings wird das Sick Building Syndrom oftmals auch in klimatisierten Räumen festgestellt, in denen der Anteil an Luftschadstoffen geringer ist und die somit über ein gutes Raumklima verfügen. Die Anteile der Luftschadstoffe liegen dabei meist unterhalb der vorgeschriebenen Grenzwerte. Häufig werden auch psychologische Ursachen wie Arbeitsunzufriedenheit, Stress, lange Bildschirmtätigkeit und personelle Überbelegung des Arbeitsraumes als Ursache für das Sick Building Syndrom angesehen. Somit liegt die Vermutung nahe, dass es sich bei dem Sick Building Syndrom um ein Zusammenspiel physikalischer, chemischer, biologischer sowie psychologischer Faktoren handelt.

Synonym(e):

SBS, Gebäudekrankheit, Krankes Gebäude Syndrom

Englische Übersetzung(en):

sick building syndrom

Ontologie