Von A bis Z

Energieeffizienz Energieeffizienzklasse Energieeffizienzmaßnahme Energieeffizienznetzwerk Hemmnisse für Energieeffizienz Nationaler Aktionsplan Energieeffizienz Wissensvermittlung Wärmedurchgangskoeffizient Sauerstoff Aufkohlung Aufstickung Backwarenherstellung Bauphysik Bilanzierungsrahmen Contracting Dialogprozess Diskontierungsfaktor Druckluftspeicherkraftwerk Einsparverpflichtung Elektromotor Energieaudit Energieausweis Energiebenchmarking Energieberatung Energieforschungsprogramm Energiekennzahl Energiemanagement Energiemanagementsystem Energiemonitoring Energieverbrauch Energieverbrauchskennzeichnung Energiewende Energiewertstromanalyse Erosionskorrosion Forschungsförderung Fundamentspeicher Fußbodenheizung Fügen Chemische Gasphasenabscheidung Gebäudekühlung Energetisches Gebäudemonitoring Geschirrspülmaschine Gleichgewichtsmodell Haushaltsbackofen Heizlast Hochtemperaturkorrosion Energetische Betriebsoptimierung im Gebäude Beleuchtung im Gebäude Industriedampf Industrielles Druckluftsystem Industrieruß Anreizsetzendes Instrument Energiepolitisches Instrument Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 Energieeffiziente Kläranlage Kohortenmodell Kokstrockenkühlung Kommunales Klimaschutzkonzept Hochtemperatur-Korrosionsschutzschicht Legierung Luftkollektor Lüftungsanlage Mindeststandard Miniaturisierung Accounting-Modell Nationaler Aktionsplan Erneuerbare Energien Nickelaluminid Niedrigenergiehaus Nullenergiegebäude Nutzenergie Passivhaus Desktop-PC Physikalische Gasphasenabscheidung Plan-Do-Check-Act-Zyklus Polypropylen Kosten-Potenzial-Kurve Cleaner Production Rebound-Effekt Regulatives Instrument Ressourceneffizienz Rezyklierte Gesteinskörnung Sanierungsplanung Energie Scout Smart Meter Energieeffiziente Stadt Stahl Stahlherstellung Steinspeicher Stoffeigenschaft ändern Green Supply Chain Eingebettetes System Sättigungsdampfdruck Homologe Temperatur Blower Door Test Titandioxid Toluylendiisocyanat Total Cost of Ownership Trennen Umweltaudit Umweltmanagementsystem
Zuletzt besuchte Seiten: Sicherheit CO2-Injektion

Sicherheit CO2-Injektion

Für die sichere Einspeicherung von CO2 in geologische Formationen stehen eine Reihe technischer und administrativer Maßnahmen zur Verfügung, wie

  • Reinheitsanforderungen an CO2-Gasgemische,
  • Druckmessungen im CO2-Speicher
  • CO2-Temperaturmessungen im Bohrloch und bohrlochnahen Bereichen
  • Druckabsicherung der CO2-Injektion
  • CO2-Konzentrationsüberwachung im Bereich der Injektionsanlage

Außerdem werden für die Sicherheit der CO2-Injektion im Rahmen verschiedener Forschungsarbeiten u. a. Experimente, analytische Untersuchungen und numerische Simulationen durchgeführt sowie Monitoring-Methoden verbessert. Die Arbeiten umfassen u. a.:

  • Untersuchungen zu Korrosionsraten von Bohrlochmaterialien und zur langfristigen Korrosionsfestigkeit der Bohrlochverrohrung,
  • die numerische Simulation des zeitlichen und räumlichen Verhaltens des injizierten CO2,
  • die Verbesserung geochemischer und geophysikalischer Überwachungsmethoden, um das injizierte CO2 zu detektieren und seine räumliche Ausdehnung abzubilden.

F&E-Arbeiten zu diesen Themenfeldern finden auf nationaler Ebene u. a. im Forschungsprojekt COORAL sowie im Rahmen des F&E-Programms Geotechnologien statt.

Ontologie