DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
Suchen
Wiki
Auswertungen
über EnArgus
SUCHEN
Synonyme in Suche einbeziehen
result_filter
update_filter
Beginn
1990-1999 (4)
2000-2009 (4)
2010-2019 (13)
2020-2029 (5)
Bewilligte Summe
0 EUR-100.000 EUR (1)
100.000 EUR-200.000 EUR (2)
200.000 EUR-500.000 EUR (10)
500.000 EUR-1 Mio. EUR (10)
1 Mio. EUR-2 Mio. EUR (3)
Land
Sachsen (26)
Zuwendungsgeber
BMBF (1)
BMWK (25)
update_filter
search_results:
26 Vorhaben gefunden
sorting:
Bewilligte Summe - (aufsteigend)
nach Relevanz
Förderkennzeichen - (A-Z)
Förderkennzeichen - (Z-A)
Ausführende Stelle - (A-Z)
Ausführende Stelle - (Z-A)
Ort - (A-Z)
Ort - (Z-A)
Bewilligte Summe - (aufsteigend)
Bewilligte Summe - (absteigend)
Beginn - (aufsteigend)
Beginn - (absteigend)
Ende - (aufsteigend)
Ende - (absteigend)
Verbundvorhaben - (A-Z)
Verbundvorhaben - (Z-A)
1
2
3
Thema
Bewilligte Summe
Ausführende Stelle
'Altes Zöllnerviertel Weimar' Integriertes Monitoring: Versorgung – Nutzer – Bauteil
418.967,00 EUR
Technische Universität Dresden - Fakultät Architektur - Institut für Bauklimatik
Verbundprojekt EnOB: MONITOR - Begleitforschung zu den Demonstrationsprojekten innerhalb des Förderkonzepts energieoptimiertes Bauen (EnOB); Teilprojekt: Wissenschaftliche Basis für bauphysikalisch schadenfreie Konstruktionen
424.812,31 EUR
Technische Universität Dresden - Fakultät Architektur - Institut für Bauklimatik
Verbundvorhaben: C-Tool - Leichtbauten aus Carbonbeton in vollständig digitaler Wertschöpfungskette; Teilvorhaben: Planungsmethodik
450.967,12 EUR
Technische Universität Dresden - Fakultät Architektur - Institut für Bauklimatik
Verbundvorhaben: EnEff:Wärme: MultiSource - Nutzung multipler Wärmequellensysteme im urbanen Quartierskontext am Beispiel des Lagarde Campus in Bamberg. Teilvorhaben TUD: Modellierung, gekoppelte Systemsimulation und Systemanalyse
550.225,58 EUR
Technische Universität Dresden Institut für Bauklimatik
Verbundvorhaben: EnEff:Wärme: ErdEisIII - Vom Erdeisspeicher zum netzaktiven Prosumer-Quartier; Teilvorhaben: Technische Universität Dresden – Systemanalyse und Bedarfsvorhersage mit Simulationen – Ableitung von Optimierungsstrategien
558.812,37 EUR
Technische Universität Dresden Institut für Bauklimatik
EnOB: EnTool-CoSim, Entwicklung der Kopplungstechnologie von Komplexmodellen für Bauteil-, Raum- und Gebäudesimulation mit Modelica-basierten Anlagen-, Regelungs-, und Nutzermodellen, Teilprojekt: Simulationskopplung von Komplexmodellen unter Nutzung der Functional-Mockup-Technologie
560.272,00 EUR
Technische Universität Dresden - Fakultät Architektur - Institut für Bauklimatik
EnOB: FMI4BIM: Standardisierte Schnittstelle für Analysemodelle von Anlagen- und Gebäudekomponenten für BIM-basierte Planung und Betrieb, Teilvorhaben: Gebäudemodelle
573.837,99 EUR
Technische Universität Dresden -Fakultät Architektur- Institut für Bauklimatik- Professur für Technischen Ausbau und Klimagerechtes Bauen
EnOB: NaVe: Erarbeitung wissenschaftlich begründeter Bewertungskriterien und Implementierung eines Nachweisverfahrens für die schadenfreie energetische Bestandssanierung und Neubauplanung, Teilvorhaben: Schadensmechanismen, Schwerpunkt Frostschädigung, Standardisierung hygrothermischer Materialcharakterisierung
607.195,00 EUR
Technische Universität Dresden - Fakultät Architektur - Institut für Bauklimatik
ENOB: SimQuality - Entwicklung von Qualitätsstandards für die energetische Gebäude- und Quartierssimulation als Planungswerkzeug. Teilvorhaben: Entwicklung einer Validierungsmethodik und Testfallmatrix mit Referenzergebnissen.
618.444,00 EUR
Technische Universität Dresden -Fakultät Architektur- Institut für Bauklimatik- Professur für Technischen Ausbau und Klimagerechtes Bauen
Verbundvorhaben: EnOB: AktivDHKS - Entwicklung eines reversiblen WDVS zur thermischen Aktivierung der Gebäudemasse, für schnelle und eingriffsarme Bestandssanierung für die Breitenanwendung; Teilvorhaben: Wissenschaftliche Analyse intelligenter Gebäudeautomation außenliegender Fassadenkonditionierung.
704.005,00 EUR
Technische Universität Dresden Institut für Bauklimatik
1
2
3