details_view: 4 von 10

 

Verbundvorhaben: EnerWing_xM - Konzeption und Auslegung der Flügeltechnologie für systemdienliche Flugwindkraftanlagen der Megawatt Klasse; Teilvorhaben: Skalierbare Anlagentechnologie und systemdienliche Auslegung von Flugwindkraftgesamtanlagen der Megawatt Klasse

Zeitraum
2019-01-01  –  2023-06-30
Bewilligte Summe
1.631.526,93 EUR
Ausführende Stelle
EnerKite GmbH, Eberswalde, Brandenburg
Förderkennzeichen
0324355A
Leistungsplansystematik
Windenergieanlagenentwicklung, F&E [EB1210]
Verbundvorhaben
01185154/1  –  EnerWing_xM - Konzeption und Auslegung der Flügeltechnologie für systemdienliche Flugwindkraftanlagen der Megawatt-Klasse
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE3)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel des FuE-Vorhabens EnerWing xM ist es, eine neuartige, zuverlässige, systemdienliche und kostengünstige Stromversorgung mit erneuerbaren Energien mittels Flugwindkraftanlagen zu erreichen. Dabei sollen die Flexibilität des bedarfsgerechten Betriebs, die gute Transportabilität der Systeme und ein hoher Auslastungsgrad als Alleinstellungsmerkmale ausgeprägt werden. Ausgehend von einer konzeptionellen Vorentwicklung der kleinskalierten, teil-baren Flügelstruktur soll eine neuartige Werkzeugkette für die Auslegung von hoch-skalierbaren Flügelkomponente für Flugwindenergieanlagen von 500 kW und darüber hinaus bis 2.000 kW erzielt werden. EnerKíte, INVENT und Teut stellen sich mit den Forschungspartnern DLR und Technische Universität Berlin der Herausforderung der systemdienlichen und kostengünstigen Stromversorgung mit erneuerbaren Energien mittels sogenannter Flugwindkraftanlagen, einer Technologie, die bisher nur im kleinskalierten Maßstab demonstriert und bisher nicht kommerziell umgesetzt werden konnte. EnerKíte übernimmt die organisatorische Koordination des Gesamtprojektes und führt inhaltlich die Teilprojekte in einem Gesamtsystem zusammen. Die EnerKíte erstellt im Teilprojekt ein umfassendes Gesamtsystemmodell, das neben dem Flügel auch verbundene Subsysteme wie Generatorwinde, Steuerung, Start- und Landesystem sowie elektrisches System abbildet. Neben physikalischen und technischen Parametern berücksichtigt ein solches Modell auch wirtschaftliche Faktoren. Nur über eine solche Gesamtsystemsimulation können wichtige Designentscheidungen abgeprüft und somit zielführend beurteilt werden. Erstellt werden in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern Auslegungsketten für aerodynamische und strukturelle Modellierungen des Flügelsystems, die in die Gesamtsystemmodellierung integriert werden.
Weitere Informationen