DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
Suchen
Wiki
Auswertungen
über EnArgus
SUCHEN
Synonyme in Suche einbeziehen
Ergebnisfilter
aktualisieren
Beginn
1990-1999 (4)
2000-2009 (4)
2010-2019 (13)
2020-2029 (4)
Bewilligte Summe
0 EUR-100.000 EUR (1)
100.000 EUR-200.000 EUR (2)
200.000 EUR-500.000 EUR (10)
500.000 EUR-1 Mio. EUR (9)
1 Mio. EUR-2 Mio. EUR (3)
Land
Sachsen (25)
Zuwendungsgeber
BMBF (1)
BMWK (24)
aktualisieren
Suchergebnisse:
25 Vorhaben gefunden
Sortierung:
Ort - (A-Z)
nach Relevanz
Förderkennzeichen - (A-Z)
Förderkennzeichen - (Z-A)
Ausführende Stelle - (A-Z)
Ausführende Stelle - (Z-A)
Ort - (A-Z)
Ort - (Z-A)
Bewilligte Summe - (aufsteigend)
Bewilligte Summe - (absteigend)
Beginn - (aufsteigend)
Beginn - (absteigend)
Ende - (aufsteigend)
Ende - (absteigend)
Verbundvorhaben - (A-Z)
Verbundvorhaben - (Z-A)
1
2
3
Verbundvorhaben: EnEff:Wärme: MultiSource - Nutzung multipler Wärmequellensysteme im urbanen Quartierskontext am Beispiel des Lagarde Campus in Bamberg. Teilvorhaben TUD: Modellierung, gekoppelte Systemsimulation und Systemanalyse
Zeitraum
2022-04-01 – 2026-03-31
Bewilligte Summe
550.225,58 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden Institut für Bauklimatik, Dresden
Förderkennzeichen
03EN3057C
EnEff:Wärme: ErdEisII: Verbundprojekt: Erdeisspeicher und oberflächennahe Geothermie (Umsetzung) Teilvorhaben: Technische Universität Dresden ' Rechnergestützte Planungsoptimierung des Quartieres und praxistaugliches Auslegungstool Erdeisspeicher
Zeitraum
2019-03-01 – 2022-12-31
Bewilligte Summe
156.753,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Architektur - Institut für Bauklimatik, Dresden
Förderkennzeichen
03ET1634C
EG2050: FMI4Practice ' Gebäudeenergiesimulation für Ingenieure basierend auf FMI Kopplungstechnologie; Teilvorhabentitel: Praxisreife von FMI-Technologie mit NANDRAD und MASTERSIM
Zeitraum
2018-10-01 – 2021-07-31
Bewilligte Summe
406.284,91 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden -Fakultät Architektur- Institut für Bauklimatik- Professur für Technischen Ausbau und Klimagerechtes Bauen, Dresden
Förderkennzeichen
03EGB0013A
Verbundvorhaben: C-Tool - Leichtbauten aus Carbonbeton in vollständig digitaler Wertschöpfungskette; Teilvorhaben: Planungsmethodik
Zeitraum
2023-08-01 – 2026-07-31
Bewilligte Summe
450.967,12 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Architektur - Institut für Bauklimatik, Dresden
Förderkennzeichen
03LB3108D
Verbundvorhaben:EnEff:Wärme: KNW-Opt: Kalte Nahwärme mit oberflächennahesten Großflächenkollektor in Bad Nauheim. Teilvorhaben: Entwicklung eines gekoppelten wissenschaftlichen Rechenmodells für KNW und Großkollektor sowie Erarbeitung praxistauglicher Auslegungs-Werkzeuge
Zeitraum
2020-05-01 – 2024-12-31
Bewilligte Summe
338.295,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden Institut für Bauklimatik, Dresden
Förderkennzeichen
03EN3020D
EnEff:Stadt - Verbundvorhaben: Modellhaftes innerstädtisches Gebiet 'Altes Zöllnerviertel' Weimar, Teilvorhaben: Messtechnik und Monitoring
Zeitraum
2013-10-01 – 2014-12-31
Bewilligte Summe
347.154,05 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Architektur - Institut für Bauklimatik, Dresden
Förderkennzeichen
03ET1173C
Energieoptimiertes Bauen; Modellierung der Wechselwirkung des Wärme- und Feuchtehaushaltes zwischen Räumen und angrenzenden Materialien - Deutsche Beteiligung an IEA-ECBCS-Annex 41: Whole building heat, air and moisture response 'Moist-Eng'
Zeitraum
2004-09-01 – 2007-10-31
Bewilligte Summe
176.314,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Architektur - Institut für Bauklimatik, Dresden
Förderkennzeichen
0329663F
1. Energetische Verbesserung der Bausubstanz - 2. Hygrisch motivierter Wärmeschutz bei Gebäuden mit erhaltenswerten Fassaden (Innendämmung)
Zeitraum
1996-02-01 – 1999-04-30
Bewilligte Summe
246.246,75 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Architektur - Institut für Bauklimatik, Dresden
Förderkennzeichen
0329663A/8
Energierelevante Messung und Auswertung in der Niedrigenergie-Haus-Siedlung Dresden-Pappritz, Deutsch/Schwedisches Gemeinschaftsprojekt
Zeitraum
1994-12-01 – 1998-07-31
Bewilligte Summe
385.506,83 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Architektur - Institut für Bauklimatik, Dresden
Förderkennzeichen
0329243B/5
Energetische Sanierung und Energieökonomische Erweiterung unter Verbesserung des Sozial-Kulturellen und Später des Pädagogisch-Funktionellen Niveaus von Typenschulen - Modellvorhaben Dresden
Zeitraum
1991-07-01 – 1993-11-20
Bewilligte Summe
751.130,21 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Architektur - Institut für Bauklimatik, Dresden
Förderkennzeichen
0329224B/0
1
2
3