DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
Suchen
Wiki
Auswertungen
über EnArgus
SUCHEN
Synonyme in Suche einbeziehen
Ergebnisfilter
aktualisieren
Beginn
1990-1999 (1)
2000-2009 (7)
2010-2019 (15)
2020-2029 (16)
Bewilligte Summe
0 EUR-100.000 EUR (9)
100.000 EUR-200.000 EUR (5)
200.000 EUR-500.000 EUR (11)
500.000 EUR-1 Mio. EUR (5)
1 Mio. EUR-2 Mio. EUR (5)
2 Mio. EUR-3 Mio. EUR (3)
5 Mio. EUR->5 Mio. EUR (1)
Land
Baden-Württemberg (38)
Hamburg (1)
Zuwendungsgeber
BMBF (4)
BMDV (11)
BMWK (24)
aktualisieren
Suchergebnisse:
39 Vorhaben gefunden
Sortierung:
Verbundvorhaben - (A-Z)
nach Relevanz
Förderkennzeichen - (A-Z)
Förderkennzeichen - (Z-A)
Ausführende Stelle - (A-Z)
Ausführende Stelle - (Z-A)
Ort - (A-Z)
Ort - (Z-A)
Bewilligte Summe - (aufsteigend)
Bewilligte Summe - (absteigend)
Beginn - (aufsteigend)
Beginn - (absteigend)
Ende - (aufsteigend)
Ende - (absteigend)
Verbundvorhaben - (A-Z)
Verbundvorhaben - (Z-A)
1
2
3
4
ZIP - Betrieb einer MTU-MCFC 'HOT MODULE' durch EnBW bei der Fa. Michelin in Karlsruhe
Zeitraum
2001-07-01 – 2003-07-31
Bewilligte Summe
1.738.737,31 EUR
Ausführende Stelle
EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Karlsruhe
Förderkennzeichen
0327120
Modellregion Elektromobilität: Projekt EnBW H2Mobility Karlsruhe: Errichtung einer Wasserstofftankstelleninfrastruktur in Karlsruhe und Studie der regenerativen H2-Produktion
Zeitraum
2010-04-01 – 2011-09-30
Bewilligte Summe
864.009,72 EUR
Ausführende Stelle
EnBW Energie Baden-Württemberg AG - Bereich Forschung und Innovation, Karlsruhe
Förderkennzeichen
03KP595
Modellregionen Elektromobilität: Modellregion Stuttgart: E-Roller-Teilvorhaben der EnBW. Zusammenspiel von Elektrorollern, Infrastruktur und Mobilitätsportal unter besonderer Berücksichtigung des Nutzerverhaltens und den Aufbau der E-Roller als rollendes Labor.
Zeitraum
2009-09-01 – 2011-10-31
Bewilligte Summe
2.322.889,64 EUR
Ausführende Stelle
EnBW Energie Baden-Württemberg AG - Bereich Forschung und Innovation, Karlsruhe
Förderkennzeichen
03KP581
Deutsch-französische Elektromobilität Grenzübergreifender Feldversuch (CROME)
Zeitraum
2010-12-01 – 2013-12-31
Bewilligte Summe
1.012.705,51 EUR
Ausführende Stelle
EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Karlsruhe
Förderkennzeichen
03EM0018
Realisierung eines Wärmenetzsystems 4.0
Zeitraum
2021-10-15 – 2025-10-14
Bewilligte Summe
1.908.769,48 EUR
Ausführende Stelle
EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Karlsruhe
Förderkennzeichen
46R2001136
Durchführung einer Machbarkeitsstudie für die Realisierung eines Wärmenetzsystems der 4. Generation.
Zeitraum
2020-04-27 – 2021-07-30
Bewilligte Summe
42.278,00 EUR
Ausführende Stelle
EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Stuttgart
Förderkennzeichen
46M2001013
Leitprojekt: EDISON - Intelligente Energieverteilungsnetze durch Anwendung innovativer dezentraler Erzeuger-, Speicher-, Informations- und Kommunikationssysteme (EDISON)
Zeitraum
1999-07-01 – 2003-12-31
Bewilligte Summe
252.066,90 EUR
Ausführende Stelle
EnBW Energie Baden-Württemberg AG - Bereich HOL FE&D, Karlsruhe
Förderkennzeichen
0327307B/0
Leitprojekt: Neue Gesamtenergieversorgungskonzepte für Gebäude (NEGEV)
Zeitraum
2000-04-01 – 2005-12-31
Bewilligte Summe
70.384,62 EUR
Ausführende Stelle
EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Karlsruhe
Förderkennzeichen
0327302B
Verbundvorhaben: UDW - Upcoming Drones Wind Farm - Ertüchtigung von Offshore-Windparks für den Einsatz von Transportdrohnen; Teilvorhaben: Untersuchung und Entwicklung der erforderlichen Schnittstellen und Rahmenbedingungen im Offshore-Windpark
Zeitraum
2022-04-01 – 2025-03-31
Bewilligte Summe
723.395,19 EUR
Ausführende Stelle
EnBW Energie Baden Württemberg AG, Hamburg
Förderkennzeichen
03EE3059A
Verbundvorhaben: EGS Technologie Entwicklung - Teilprojekt: Entwicklung einer integrierten Methodik zur Vorerkundung von EGS Ressourcen
Zeitraum
2008-05-01 – 2011-04-30
Bewilligte Summe
144.610,00 EUR
Ausführende Stelle
GKW Hochrhein GmbH, Lottstetten
Förderkennzeichen
0325040B
1
2
3
4