DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
Suchen
Wiki
Auswertungen
über EnArgus
SUCHEN
Synonyme in Suche einbeziehen
Ergebnisfilter
aktualisieren
Beginn
1990-1999 (1)
2000-2009 (2)
2010-2019 (13)
2020-2029 (1)
Bewilligte Summe
100.000 EUR-200.000 EUR (7)
200.000 EUR-500.000 EUR (8)
500.000 EUR-1 Mio. EUR (2)
Land
Baden-Württemberg (3)
Bayern (1)
Niedersachsen (3)
Nordrhein-Westfalen (7)
Rheinland-Pfalz (1)
Sachsen (2)
Zuwendungsgeber
BMDV (2)
BMEL (3)
BMUV (1)
BMWK (11)
aktualisieren
Suchergebnisse:
17 Vorhaben gefunden
Sortierung:
Förderkennzeichen - (A-Z)
nach Relevanz
Förderkennzeichen - (A-Z)
Förderkennzeichen - (Z-A)
Ausführende Stelle - (A-Z)
Ausführende Stelle - (Z-A)
Ort - (A-Z)
Ort - (Z-A)
Bewilligte Summe - (aufsteigend)
Bewilligte Summe - (absteigend)
Beginn - (aufsteigend)
Beginn - (absteigend)
Ende - (aufsteigend)
Ende - (absteigend)
Verbundvorhaben - (A-Z)
Verbundvorhaben - (Z-A)
1
2
Thema
FKZ
Ausführende Stelle
U-Th-Isotopenverteilung als natürliches Analogon zur Mobilität von Actiniden in granitischen Gesteinen
02E9067 /0
Technische Universität Clausthal - Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften - Institut für Endlagerforschung
NIP II-Marktaktivierung: Nutzung von erneuerbarer, klimafreundlicher Energie zur Herstellung von grünem Wasserstoff mittels Elektrolyse zur Energieversorgung von 10 Brennstoffzellenbussen (Partnervorhaben 03B20301)
03B20302
AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mit beschränkter Haftung Wuppertal
NIP II-Marktaktivierung: Nutzung von erneuerbarer, klimafreundlicher Energie zur Herstellung von grünem Wasserstoff mittels Elektrolyse zur Energieversorgung von 10 Brennstoffzellenbussen (Partnervorhaben 03B20301)
03B203022
AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mit beschränkter Haftung Wuppertal
Verbundvorhaben: EnEff: Wärme: H2-Quartier - Dezentrale H2-Produktion im Kontext der Wärmewende im Quartier; Teilvorhaben: Nutzung der Abwärme von Elektrolyse-Anlagen aus dem Produktionsprozess von 'Grünem Wasserstoff' für die Wärmeversorgung im Rahmen der Quartiersentwicklung 'Hangweide' in Kernen im Remstal.
03EN3047D
Projektgemeinschaft Hangweide GbR
Mechanisch und elektrisch wiederaufladbare Zink-Luft-Batterie für automobile Anwendungen
03ET6090A
Covestro Deutschland AG - Industrial Operations - Basic Chemicals - Technology & Innovation
Mechanisch und elektrisch wiederaufladbare Zink-Luft-Batterie für automobile Anwendungen
03ET6090B
Grillo-Werke Aktiengesellschaft - Standort Goslar
Mechanisch und elektrisch wiederaufladbare Zink-Luft-Batterie für automobile Anwendungen - Teilvorhaben: Konzept für ein Zellendesign mit pastöser Zink-Elektrode
03ET6090C
VARTA Microbattery GmbH
Mechanisch und elektrisch wiederaufladbare Zink-Luft-Batterie für automobile Anwendungen
03ET6090D
ACCUREC-Recycling Gesellschaft mbH
Mechanisch und elektrisch wiederaufladbare Zink-Luft-Batterie für automobile Anwendungen - Charakterisierung der Slurry
03ET6090E
Technische Universität Bergakademie Freiberg - Fakultät für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie - Institut für NE-Metallurgie und Reinststoffe
Mechanisch und elektrisch wiederaufladbare Zink-Luft-Batterie für automobile Anwendungen Teilvorhaben: Design, Aufbau und Betrieb von mehrzelligen Zink-Luft-Batterien
03ET6090F
Universität Duisburg-Essen - Fakultät Ingenieurwissenschaften - Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik - Lehrstuhl Energietechnik
1
2