DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
Suchen
Wiki
Auswertungen
über EnArgus
SUCHEN
Synonyme in Suche einbeziehen
Ergebnisfilter
aktualisieren
Beginn
1980-1989 (9)
1990-1999 (12)
2000-2009 (37)
2010-2019 (211)
2020-2029 (124)
Bewilligte Summe
0 EUR-100.000 EUR (51)
100.000 EUR-200.000 EUR (64)
200.000 EUR-500.000 EUR (128)
500.000 EUR-1 Mio. EUR (82)
1 Mio. EUR-2 Mio. EUR (47)
2 Mio. EUR-3 Mio. EUR (9)
3 Mio. EUR-4 Mio. EUR (5)
4 Mio. EUR-5 Mio. EUR (2)
5 Mio. EUR->5 Mio. EUR (5)
Land
Baden-Württemberg (117)
Bayern (47)
Berlin (18)
Brandenburg (9)
Bremen (2)
Hamburg (3)
Hessen (69)
Mecklenburg-Vorpommern (1)
Niedersachsen (24)
Nordrhein-Westfalen (39)
Rheinland-Pfalz (3)
Saarland (3)
Sachsen (42)
Sachsen-Anhalt (6)
Schleswig-Holstein (3)
Thüringen (7)
Zuwendungsgeber
BMBF (17)
BMDV (2)
BMEL (1)
BMUV (1)
BMWK (372)
aktualisieren
Suchergebnisse:
393 Vorhaben gefunden
Sortierung:
Ende - (absteigend)
nach Relevanz
Förderkennzeichen - (A-Z)
Förderkennzeichen - (Z-A)
Ausführende Stelle - (A-Z)
Ausführende Stelle - (Z-A)
Ort - (A-Z)
Ort - (Z-A)
Bewilligte Summe - (aufsteigend)
Bewilligte Summe - (absteigend)
Beginn - (aufsteigend)
Beginn - (absteigend)
Ende - (aufsteigend)
Ende - (absteigend)
Verbundvorhaben - (A-Z)
Verbundvorhaben - (Z-A)
1
2
3
...
Verbundvorhaben: EnEff:Stadt: rain2energy - Energieeffizienzsteigerung durch die klimaangepasste, synergetische Nutzung von innovativem Energie- und Regenwassermanagement für das Stadtquartier ecoSquare; Teilvorhaben: Untersuchungen zur Verdunstungskühlung, Solarenergie mit Gründächern und Biodiversität
Förderzeitraum
2022-02-01 – 2027-01-31
Bewilligte Summe
119.510,77 EUR
Ausführende Stelle
optigrün international AG, Krauchenwies
Förderkennzeichen
03EN3045K
Verbundvorhaben: DymoBat ' KI unterstützte Kommunikationstechnologien zur dynamischen Optimierung von Mobilität und Energiespeichern zur Frequenzstabilisierung und Energieversorgung; Teilvorhaben Comfortcharge: Bidirektionales Laden
Förderzeitraum
2022-10-01 – 2026-09-30
Bewilligte Summe
85.138,66 EUR
Ausführende Stelle
Comfortcharge GmbH, Bonn
Förderkennzeichen
03EI6082F
Verbundvorhaben: DymoBat ' KI unterstützte Kommunikationstechnologien zur dynamischen Optimierung von Mobilität und Energiespeichern zur Frequenzstabilisierung und Energieversorgung; Teilvorhaben SachsenNetze: Konzepterstellung Frequenzstabilisierung aus dem Verteilnetz
Förderzeitraum
2022-10-01 – 2026-09-30
Bewilligte Summe
58.633,56 EUR
Ausführende Stelle
SachsenNetze GmbH, Dresden
Förderkennzeichen
03EI6082C
Verbundvorhaben: DymoBat ' KI unterstützte Kommunikationstechnologien zur dynamischen Optimierung von Mobilität und Energiespeichern zur Frequenzstabilisierung und Energieversorgung; Teilvorhaben Universität Dresden: Kommunikationstechnologien
Förderzeitraum
2022-10-01 – 2026-09-30
Bewilligte Summe
804.692,40 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik - Institut für Nachrichtentechnik - Deutsche Telekom Professur für Kommunikationsnetze, Dresden
Förderkennzeichen
03EI6082A
Verbundvorhaben: DymoBat ' KI unterstützte Kommunikationstechnologien zur dynamischen Optimierung von Mobilität und Energiespeichern zur Frequenzstabilisierung und Energieversorgung; Teilvorhaben CampusGenius: Automated Integration with the 5G-Core
Förderzeitraum
2022-10-01 – 2026-09-30
Bewilligte Summe
263.975,11 EUR
Ausführende Stelle
CampusGenius GmbH, Dresden
Förderkennzeichen
03EI6082H
Verbundvorhaben: DymoBat ' KI unterstützte Kommunikationstechnologien zur dynamischen Optimierung von Mobilität und Energiespeichern zur Frequenzstabilisierung und Energieversorgung; Teilvorhaben SachsenEnergie: Bidirektionales Alltagsladen
Förderzeitraum
2022-10-01 – 2026-09-30
Bewilligte Summe
39.594,80 EUR
Ausführende Stelle
SachsenEnergie AG - SachsenNetze HS.HD GmbH - Kompetenzcenter Elektromobilität, Dresden
Förderkennzeichen
03EI6082D
Verbundvorhaben: EnEff:Wärme: N5GEH - E3 - Emissionsarme und energieeffiziente Energiebereitstellung im urbanen Raum unter Nutzung neuester, intelligenter IKT-Strukturen; Teilvorhaben: Schnittstellenanalyse und Umsetzung des Feldtests
Förderzeitraum
2022-06-01 – 2026-05-31
Bewilligte Summe
136.160,27 EUR
Ausführende Stelle
Vattenfall Wärme Berlin Aktiengesellschaft, Berlin
Förderkennzeichen
03EN3058D
Verbundvorhaben: LongLife - Kosteneffiziente Zuverlässigkeit von PV-Kraftwerken und Wechselrichtertechnik - Aufklärung und Vorhersage von Alterungs- & Fehlervorgängen für Geräteentwicklung und Predictive-Maintenance sowie Realisierung praxisnaher Lösungen; Teilvorhaben: Diagnose des Solargenerators
Förderzeitraum
2023-06-01 – 2026-05-31
Bewilligte Summe
324.055,13 EUR
Ausführende Stelle
Institut für Solarenergieforschung GmbH, Emmerthal
Förderkennzeichen
03EE1166B
Verbundvorhaben: LongLife ' Kosteneffiziente Zuverlässigkeit von PV-Kraftwerken und Wechselrichtertechnik ' Aufklärung und Vorhersage von Alterungs- & Fehlervorgängen für Geräteentwicklung und Predictive-Maintenance sowie Realisierung praxisnaher Lösungen; Teilvorhaben: Wechselrichter & Solarkraftwerkslösungen
Förderzeitraum
2023-06-01 – 2026-05-31
Bewilligte Summe
904.331,38 EUR
Ausführende Stelle
SMA Solar Technology AG, Niestetal
Förderkennzeichen
03EE1166A
Verbundvorhaben: PeroQ2 - PEROwskit auf Q.antum Tandemzellen 2; Teilvorhaben: Abschwächung ionischer Leistungsverluste für stabile Perowskit/Q.antum Tandemzellen
Förderzeitraum
2023-05-01 – 2026-04-30
Bewilligte Summe
293.922,00 EUR
Ausführende Stelle
Universität Potsdam - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Institut für Physik - Professur für angewandte Physik kondensierter Materie, Potsdam
Förderkennzeichen
03EE1183C
1
2
3
...