Automatisierte und reproduzierbare Charakterisierung und Modellbildung des Elektrischen, Thermischen und Alterungsverhaltens von Batterien |
01242848/1 |
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät 6 - Elektrotechnik und Informationstechnik - Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) |
Forschungscampus 'Flexible Elektrische Netze (FEN)' Verbundvorhaben ScaLE: Erforschung eines Multi-Application-Multi-Objective-Optimization-Algorithmus für einen applikationsübergreifenden und systematischen Vergleich verschiedener Wandlertopologien, Teilprojekt RWTH |
01213172/1 |
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät 6 - Elektrotechnik und Informationstechnik - Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) |
Verbundvorhaben FlexMex: Modellexperiment zur zeitlich und räumlich hoch aufgelösten Untersuchung des zukünftigen Lastausgleichs im Stromsystem mit den Modellen MarS und GENESYS-2 |
01184366/1 |
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät 6 - Elektrotechnik und Informationstechnik - Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) |
Verbundvorhaben: open_MODEX - Modellexperiment zum Vergleich und der Ermittlung von Synergiepotenzialen von open source Frameworks in der Energiesystemanalyse |
01184348/1 |
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät 6 - Elektrotechnik und Informationstechnik - Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) |
Verbundvorhaben: E2Fuels - Modellgestützte Optimierung und Lebenszyklusanalyse batteriehybrider, maritimer Antriebssysteme |
01182983/1 |
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät 6 - Elektrotechnik und Informationstechnik - Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) |
Verbundvorhaben: Netzwerkanalyse und Simulation von Innovationsdynamiken neuer Schlüsseltechnologien im Energiebereich (InnoSEn) - Teilvorhaben: Identifikation und Zusammenhänge von Schlüsseltechnologien für Flexibilität im Energiesektor |
01168789/1 |
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät 6 - Elektrotechnik und Informationstechnik - Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) |
Verbundprojekt: Potentiale elektrochemischer Speichern in elektrischen Netzen in Konkurrenz zu anderen Technologien und Systemlösungen (ESPEN) - Teilvorhaben: Lebenszykluskostenberechnung für Energiespeichersysteme |
01130685/1 |
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät 6 - Elektrotechnik und Informationstechnik - Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) |
Verbundprojekt: 'Analyse des betriebswirtschaftlichen, volkswirtschaftlichen, technischen und ökologischen Nutzens von Speichern in netzgekoppelten Photovoltaik-Anlagen' (PV-Nutzen) |
01130666/1 |
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät 6 - Elektrotechnik und Informationstechnik - Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) |
Modellregion Elektromobilität: Verbundvorhaben: Machbarkeitsanalyse 'Elektromobiles Oberzentrum und ländliche Region' E-Aix: Elektromobilität in der Modellregion Aachen, TP Mobilitätskonzept u Netzinfrastruktur |
01077360/1 |
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät 6 - Elektrotechnik und Informationstechnik - Institut für Hochspannungstechnik |
Speicher- und Netzausbaubedarf bei Betrachtung des gesamten Europäischen Raums mit hohem Anteil Erneuerbarer Energien - Entwicklung eines Simulationsprogramms und Untersuchung von Energieversorgungsszenarien |
|
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät 6 - Elektrotechnik und Informationstechnik - Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) |