Speicher- und Netzausbaubedarf bei Betrachtung des gesamten Europäischen Raums mit hohem Anteil Erneuerbarer Energien - Entwicklung eines Simulationsprogramms und Untersuchung von Energieversorgungsszenarien |
0325366 |
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät 6 - Elektrotechnik und Informationstechnik - Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) |
Verbundprojekt: Potentiale elektrochemischer Speichern in elektrischen Netzen in Konkurrenz zu anderen Technologien und Systemlösungen (ESPEN) - Teilvorhaben: Lebenszykluskostenberechnung für Energiespeichersysteme |
0325530B |
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät 6 - Elektrotechnik und Informationstechnik - Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) |
Verbundprojekt: 'Analyse des betriebswirtschaftlichen, volkswirtschaftlichen, technischen und ökologischen Nutzens von Speichern in netzgekoppelten Photovoltaik-Anlagen' (PV-Nutzen) |
0325534A |
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät 6 - Elektrotechnik und Informationstechnik - Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) |
Wissenschaftliches Mess- und Evaluierungsprogramm Solarstromspeicher |
0325666 |
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät 6 - Elektrotechnik und Informationstechnik - Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) |
Transformation des Energiesystems mit steigendem Anteil Erneuerbarer Energien mit Netz- und Speicherausbau unter einer gesamteuropäischen Perspektive |
0325692 |
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät 6 - Elektrotechnik und Informationstechnik - Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) |
Offenes Batterie-Alterungs-Tool zur Lebensdauerprognose von Batteriepacks unter Berücksichtigung von Unsicherheiten und Streuung von Zellqualität |
0325905 |
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät 6 - Elektrotechnik und Informationstechnik - Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) |
Verbundvorhaben: E2Fuels - Modellgestützte Optimierung und Lebenszyklusanalyse batteriehybrider, maritimer Antriebssysteme |
03EIV011F |
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät 6 - Elektrotechnik und Informationstechnik - Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) |
Verbundvorhaben: Netzwerkanalyse und Simulation von Innovationsdynamiken neuer Schlüsseltechnologien im Energiebereich (InnoSEn) - Teilvorhaben: Identifikation und Zusammenhänge von Schlüsseltechnologien für Flexibilität im Energiesektor |
03ET4032C |
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät 6 - Elektrotechnik und Informationstechnik - Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) |
Verbundvorhaben: open_MODEX - Modellexperiment zum Vergleich und der Ermittlung von Synergiepotenzialen von open source Frameworks in der Energiesystemanalyse |
03ET4076B |
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät 6 - Elektrotechnik und Informationstechnik - Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) |
Verbundvorhaben FlexMex: Modellexperiment zur zeitlich und räumlich hoch aufgelösten Untersuchung des zukünftigen Lastausgleichs im Stromsystem mit den Modellen MarS und GENESYS-2 |
03ET4077E |
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät 6 - Elektrotechnik und Informationstechnik - Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) |