DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
Suchen
Wiki
Auswertungen
über EnArgus
SUCHEN
Synonyme in Suche einbeziehen
Ergebnisfilter
aktualisieren
Beginn
2020-2029 (3)
Bewilligte Summe
200.000 EUR-500.000 EUR (1)
500.000 EUR-1 Mio. EUR (1)
1 Mio. EUR-2 Mio. EUR (1)
Land
Baden-Württemberg (2)
Mecklenburg-Vorpommern (1)
Zuwendungsgeber
BMBF (3)
aktualisieren
Suchergebnisse:
3 Vorhaben gefunden
Sortierung:
nach Relevanz
nach Relevanz
Förderkennzeichen - (A-Z)
Förderkennzeichen - (Z-A)
Ausführende Stelle - (A-Z)
Ausführende Stelle - (Z-A)
Ort - (A-Z)
Ort - (Z-A)
Bewilligte Summe - (aufsteigend)
Bewilligte Summe - (absteigend)
Beginn - (aufsteigend)
Beginn - (absteigend)
Ende - (aufsteigend)
Ende - (absteigend)
Verbundvorhaben - (A-Z)
Verbundvorhaben - (Z-A)
Verbundprojekt InnoSyn: Innovative Syntheseprozesse zur Erzeugung chemischer Energieträger aus grünem Wasserstoff in lastflexiblen Blasensäulenreaktoren
Förderzeitraum
2021-03-01 – 2024-02-29
Bewilligte Summe
1.107.729,14 EUR
Ausführende Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Engler-Bunte-Institut - Bereich Chemische Energieträger - Brennstofftechnologie, Karlsruhe
Förderkennzeichen
03SF0616C
Verbundprojekt InnoSyn: Innovative Syntheseprozesse zur Erzeugung chemischer Energieträger aus grünem Wasserstoff in lastflexiblen Blasensäulenreaktoren
Förderzeitraum
2021-03-01 – 2024-02-28
Bewilligte Summe
301.978,24 EUR
Ausführende Stelle
Leibniz-Institut für Katalyse e.V., Rostock
Förderkennzeichen
03SF0616B
Verbundvorhaben InnoSyn: Innovative Syntheseprozesse zur Erzeugung chemischer Energieträger aus grünem Wasserstoff in lastflexiblen Blasensäulenreaktoren
Förderzeitraum
2021-03-01 – 2024-02-29
Bewilligte Summe
558.676,15 EUR
Ausführende Stelle
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), Karlsruhe
Förderkennzeichen
03SF0616A