DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
Suchen
Wiki
Auswertungen
über EnArgus
SUCHEN
Synonyme in Suche einbeziehen
Ergebnisfilter
aktualisieren
Beginn
2000-2009 (2)
2010-2019 (10)
2020-2029 (5)
Bewilligte Summe
0 EUR-100.000 EUR (3)
100.000 EUR-200.000 EUR (2)
200.000 EUR-500.000 EUR (6)
500.000 EUR-1 Mio. EUR (1)
5 Mio. EUR->5 Mio. EUR (5)
Land
Baden-Württemberg (2)
Bayern (3)
Berlin (2)
Nordrhein-Westfalen (5)
Sachsen (4)
Thüringen (1)
Zuwendungsgeber
BMBF (1)
BMDV (5)
BMEL (1)
BMWK (10)
aktualisieren
Suchergebnisse:
17 Vorhaben gefunden
Sortierung:
nach Relevanz
nach Relevanz
Förderkennzeichen - (A-Z)
Förderkennzeichen - (Z-A)
Ausführende Stelle - (A-Z)
Ausführende Stelle - (Z-A)
Ort - (A-Z)
Ort - (Z-A)
Bewilligte Summe - (aufsteigend)
Bewilligte Summe - (absteigend)
Beginn - (aufsteigend)
Beginn - (absteigend)
Ende - (aufsteigend)
Ende - (absteigend)
Verbundvorhaben - (A-Z)
Verbundvorhaben - (Z-A)
1
2
NIP II-HyLand_H2Rivers_AirLiquide_Mannheim_H2ub
Förderzeitraum
2021-02-01 – 2023-10-31
Bewilligte Summe
5.024.000,00 EUR
Ausführende Stelle
AIR LIQUIDE Deutschland GmbH, Düsseldorf
Förderkennzeichen
03B20260
Trailblazer - Aufbau eines 20-MW-Elektrolyseurs zur Erzeugung von grünem Wasserstoff
Förderzeitraum
2021-08-01 – 2023-12-31
Bewilligte Summe
10.939.526,14 EUR
Ausführende Stelle
AIR LIQUIDE Deutschland GmbH, Düsseldorf
Förderkennzeichen
03H2I150
Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP): Clean Energy Partnership (CEP) - Projektmodul: 'HyNine' ' Entwicklung, Aufbau und Betrieb von 9 Wasserstofftankstellen
Förderzeitraum
2014-08-01 – 2017-06-30
Bewilligte Summe
8.741.055,32 EUR
Ausführende Stelle
AIR LIQUIDE Advanced Technologies GmbH - Hydrogen Energy Activities, Düsseldorf
Förderkennzeichen
03BV238
Verbundvorhaben: Reallabor: H2Stahl - Wasserstofftechnologien zur schrittweisen Dekarbonisierung der Stahlindustrie; Teilvorhaben: Dynamische H2-Versorgung und Netzentwicklung
Förderzeitraum
2021-09-01 – 2026-08-31
Bewilligte Summe
5.345.365,39 EUR
Ausführende Stelle
AIR LIQUIDE Deutschland GmbH, Düsseldorf
Förderkennzeichen
03EWR014C
Verbundvorhaben: PowerFuel - Demonstration und Potenzialanalyse neuer Technologien zur Sektorkopplung für die Erzeugung von Synthesekraftstoff aus Kohlenstoffdioxid; Teilprojekt Climeworks 'Bereitstellung einer nachhaltigen Kohlenstoffdioxid Quelle durch direkte CO2-Abscheidung aus der Umgebungsluft'
Förderzeitraum
2018-12-01 – 2021-11-30
Bewilligte Summe
479.697,15 EUR
Ausführende Stelle
Climeworks Deutschland GmbH, Köln
Förderkennzeichen
03EIV071H
Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP): Clean Energy Partnership (CEP) - Phase III - Übergeordnetes Modul: Gremien, Projektkoordinierung, Wissensmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Förderzeitraum
2011-09-01 – 2014-12-31
Bewilligte Summe
161.335,00 EUR
Ausführende Stelle
AIR LIQUIDE Deutschland GmbH - H2 Energy Deutschland, Düsseldorf
Förderkennzeichen
03BV302N
Verbundvorhaben: NECOC - Schaffung negativer Emissionen durch Auftrennung von atmosphärischem CO2 in wirtschaftlich verwertbares Carbon Black und O2; Teilvorhaben: CO2-Abscheidung
Förderzeitraum
2019-12-01 – 2023-09-30
Bewilligte Summe
495.372,00 EUR
Ausführende Stelle
Climeworks Deutschland GmbH, Köln
Förderkennzeichen
03EE5009C
Verbundvorhaben: NECOC - Schaffung negativer Emissionen durch Auftrennung von atmosphärischem CO2 in wirtschaftlich verwertbares Carbon Black und O2; Teilvorhaben: Methanisierung
Förderzeitraum
2019-12-01 – 2023-09-30
Bewilligte Summe
414.010,00 EUR
Ausführende Stelle
INERATEC GmbH, Karlsruhe
Förderkennzeichen
03EE5009B
Verbundvorhaben: NECOC - Schaffung negativer Emissionen durch Auftrennung von atmosphärischem CO2 in wirtschaftlich verwertbares Carbon Black und O2; Teilvorhaben: Methanpyrolyse
Förderzeitraum
2019-12-01 – 2023-09-30
Bewilligte Summe
580.180,00 EUR
Ausführende Stelle
Sondervermögen Großforschung beim Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Institut für Thermische Verfahrenstechnik (TVT), Karlsruhe
Förderkennzeichen
03EE5009A
Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzelletechnologie (NIP): Clean Energy Partnership (CEP) - Phase II Projektmodul: Anschlussvorhaben Erprobung und Weiterbetrieb einer mobilen 700bar-Betankungseinrichtung am Standort Margarete-Sommer-Straße
Förderzeitraum
2009-05-01 – 2010-03-31
Bewilligte Summe
82.425,00 EUR
Ausführende Stelle
TotalEnergies Marketing Deutschland GmbH - Nachhaltige Entwickung / Neue Energien, Berlin
Förderkennzeichen
03BV2031
1
2