Ergebnisfilter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

Suchergebnisse: 3673 Vorhaben gefunden


Verbundvorhaben: Entwicklung einer biologisch abbaubaren Mulchabdeckung für den Pflanzenschutz; Teilvorhaben 1: Freilandversuche

Förderzeitraum
2023-10-01  –  2026-09-30
Bewilligte Summe
288.049,84 EUR
Ausführende Stelle
Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) - Institut für Anwendungstechnik im Pflanzenschutz, Braunschweig
Förderkennzeichen
2221NR064A

Verbundvorhaben: ImaStabil - Impedanzanalyse von PV-Kraftwerken zur Sicherstellung eines stabilen und zuverlässigen Netzbetriebs; Teilvorhaben: Modellierung und Stabilitätsanalyse für PV-Kraftwerke basierend auf der differentiellen Impedanzspektroskopie sowie deren messtechnischer Validierung

Förderzeitraum
2023-04-01  –  2026-03-31
Bewilligte Summe
1.123.899,03 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau
Förderkennzeichen
03EI4060A

Verbundvorhaben: OVANET3_0 - Asset-minimale Systemführung mit integrierten Multi-Terminal DC-Netzen: Bestimmung des Systemzustands; Teilvorhaben: AC-DC-Systemschutz zur optimalen Asset-Auslastung

Förderzeitraum
2023-04-01  –  2026-03-31
Bewilligte Summe
222.875,08 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Ilmenau - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik - Institut für Elektrische Energie- und Steuerungstechnik - Fachgebiet Elektrische Energieversorgung, Ilmenau
Förderkennzeichen
03EI6092B

Verbundvorhaben: OVANET3_0 - Asset-minimale Systemführung mit integrierten Multi-Terminal DC-Netzen: Bestimmung des Systemzustands; Teilvorhaben: Maßnahmen der Asset-minimalen Systemführung im AC-DC-System

Förderzeitraum
2023-04-01  –  2026-03-31
Bewilligte Summe
39.230,19 EUR
Ausführende Stelle
50Hertz Transmission GmbH - Standort Neuenhagen, Neuenhagen
Förderkennzeichen
03EI6092D

Verbundvorhaben: OVANET3_0 - Asset-minimale Systemführung mit integrierten Multi-Terminal DC-Netzen: Bestimmung des Systemzustands; Teilvorhaben: AC-DC-Systemzustand und Sicherheitsanalyse um den Betriebspunkt

Förderzeitraum
2023-04-01  –  2026-03-31
Bewilligte Summe
480.452,04 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Berlin - Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik - Institut für Energie- und Automatisierungstechnik - Fachgebiet Energieversorgungsnetze/Integration erneuerbarer Energien, Berlin
Förderkennzeichen
03EI6092A

Verbundvorhaben: ImaStabil - Impedanzanalyse von PV-Kraftwerken zur Sicherstellung eines stabilen und zuverlässigen Netzbetriebs; Teilvorhaben: Optimierte Netzanschlussbewertung von EE-Anlagen durch die Bewertung von Oberschwingungsemissionen mittels zeit- und frequenzabhängiger Netz- und Anlagenimpedanzmessung

Förderzeitraum
2023-04-01  –  2026-03-31
Bewilligte Summe
307.337,56 EUR
Ausführende Stelle
Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg - Fakultät für Elektrotechnik - Fachgebiet Elektrische Energiesysteme, Hamburg
Förderkennzeichen
03EI4060C

Verbundvorhaben: ProMoBiS ' Progressive Multizell-Verbund-Konzepte für Batteriesysteme mit integrierter Sensorik; Teilvorhaben: Zellexterne Sensorik und modellbasierte Algorithmen für progressive Multizell-Verbund-Konzepte für Batteriesysteme

Förderzeitraum
2023-04-01  –  2026-03-31
Bewilligte Summe
972.101,80 EUR
Ausführende Stelle
Infineon Technologies AG, Neubiberg
Förderkennzeichen
03ETE046A

Mikroprojekt: GEMOB - Generierung physikbasierter Wärmepumpen-Modelle aus BIM-Daten

Förderzeitraum
2023-03-01  –  2023-08-31
Bewilligte Summe
88.371,76 EUR
Ausführende Stelle
TLK-Thermo GmbH, Braunschweig
Förderkennzeichen
03ENM0002

Verbundvorhaben: EnOB: STIFT - Standardisierung von Interfaces und Funktionalitäten für die IoT-basierte Gebäudeautomation; Teilvorhaben: Bewertung und Entwicklung IoT-basierter Kommunikation und Datenmodelle

Förderzeitraum
2023-03-01  –  2026-02-28
Bewilligte Summe
385.413,55 EUR
Ausführende Stelle
E.ON Energy Research Center, Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik, Aachen
Förderkennzeichen
03EN1075A

Verbundvorhaben: robStROM - Robustere PV-Systeme und Betriebsführung durch die Analyse von Stromrichterausfällen aus zwei Perspektiven - Ursache und Wirkung; Teilvorhaben: Systemdatenanalyse und Ausfallaufklärung an Stromrichtern in Photovoltaiksystemen

Förderzeitraum
2023-03-01  –  2025-02-28
Bewilligte Summe
480.386,58 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen (IMWS), Halle (Saale)
Förderkennzeichen
03EE1163B