DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
Suchen
Wiki
Auswertungen
über EnArgus
SUCHEN
Synonyme in Suche einbeziehen
Ergebnisfilter
aktualisieren
Beginn
1970-1979 (55)
1980-1989 (82)
1990-1999 (88)
2000-2009 (176)
2010-2019 (2232)
2020-2029 (744)
Bewilligte Summe
0 EUR-100.000 EUR (414)
100.000 EUR-200.000 EUR (648)
200.000 EUR-500.000 EUR (1333)
500.000 EUR-1 Mio. EUR (621)
1 Mio. EUR-2 Mio. EUR (257)
2 Mio. EUR-3 Mio. EUR (55)
3 Mio. EUR-4 Mio. EUR (22)
4 Mio. EUR-5 Mio. EUR (10)
5 Mio. EUR->5 Mio. EUR (17)
Land
Baden-Württemberg (621)
Bayern (405)
Berlin (232)
Brandenburg (56)
Bremen (97)
Hamburg (93)
Hessen (253)
Mecklenburg-Vorpommern (46)
Niedersachsen (344)
Nordrhein-Westfalen (626)
Rheinland-Pfalz (102)
Saarland (42)
Sachsen (310)
Sachsen-Anhalt (50)
Schleswig-Holstein (50)
Thüringen (46)
Zuwendungsgeber
BMBF (135)
BMDV (22)
BMEL (191)
BMUV (1)
BMWK (1401)
aktualisieren
Suchergebnisse:
3377 Vorhaben gefunden
Sortierung:
Beginn - (aufsteigend)
nach Relevanz
Förderkennzeichen - (A-Z)
Förderkennzeichen - (Z-A)
Ausführende Stelle - (A-Z)
Ausführende Stelle - (Z-A)
Ort - (A-Z)
Ort - (Z-A)
Bewilligte Summe - (aufsteigend)
Bewilligte Summe - (absteigend)
Beginn - (aufsteigend)
Beginn - (absteigend)
Ende - (aufsteigend)
Ende - (absteigend)
Verbundvorhaben - (A-Z)
Verbundvorhaben - (Z-A)
1
2
3
4
5
...
Erstellung eines Auswerteprogramms für Instationäre Wärmeübergangsmessungen im Rs-50-Modellcontainment
Förderzeitraum
1976-10-01 – 1977-06-30
Bewilligte Summe
40.527,09 EUR
Ausführende Stelle
Battelle-Institut e.V., Frankfurt am Main
Förderkennzeichen
RS 0233 /3
Erstellung eines Mathematischen Modells zur Analyse und Optimierung des Anfahrens eines Geplanten Kohlekraftwerkes mit Wirbelbettverbrennung
Förderzeitraum
1976-11-01 – 1980-08-31
Bewilligte Summe
119.295,19 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig - Fakultät 4 - Maschinenbau - Institut für Wärme- und Brennstofftechnik, Braunschweig
Förderkennzeichen
03E1200A/2
Untersuchung der Dynamik von Hochpolymeren und Niedermolekularen Modellsubstanzen mit Hilfe der Quasielastischen und Inelastischen Neutronenstreuung
Förderzeitraum
1977-01-01 – 1979-12-31
Bewilligte Summe
58.544,52 EUR
Ausführende Stelle
Johannes Gutenberg-Universität Mainz - FB 09 Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften - Institut für Pharmazie und Biochemie, Mainz
Förderkennzeichen
0345A20I/
Untersuchung der Dynamik von Hochpolymeren und Niedermolekularen Modellsubstanzen mit Hilfe der Quasielastischen und Inelastischen Neutronenstreuung
Förderzeitraum
1977-01-01 – 1979-12-31
Bewilligte Summe
113.740,69 EUR
Ausführende Stelle
Johannes Gutenberg-Universität Mainz - FB 09 Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften - Institut für Pharmazie und Biochemie, Mainz
Förderkennzeichen
0341A20P/
Mit der Neutronenstreuung, die am Institut Max von Laue-Paul Langevin in Grenoble durchgeführt werden kann, soll ein Beitrag zur Struktur und Wirkungsweise der freien und membrangebundenen Atpase geleistet werden
Förderzeitraum
1977-01-01 – 1980-03-31
Bewilligte Summe
16.392,78 EUR
Ausführende Stelle
Johannes Gutenberg-Universität Mainz - FB 09 Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften - Institut für Physikalische Chemie, Mainz
Förderkennzeichen
0345A23I/
Mit der Neutronenstreuung, die am Institut Max von Laue-Paul Langevin in Grenoble durchgeführt werden kann, soll ein Beitrag zur Struktur und Wirkungsweise der freien und membrangebundenen Atpase geleistet werden
Förderzeitraum
1977-01-01 – 1980-03-31
Bewilligte Summe
153.552,93 EUR
Ausführende Stelle
Johannes Gutenberg-Universität Mainz - FB 09 Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften - Institut für Physikalische Chemie, Mainz
Förderkennzeichen
0341A23P/
Analytische Auswertung und Begleitende Analysen von Forschungsvorhaben des BMBF sowie Modellverbesserung und Entwicklung von Computerprogrammen
Förderzeitraum
1977-01-01 – 1980-04-30
Bewilligte Summe
7.772.736,55 EUR
Ausführende Stelle
Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH, Köln
Förderkennzeichen
RS 0263 /8
Das Verhalten des Realkristalls wird wesentlich von den Anharmonischen Kopplungskonstanten Bestimmt. Phononenlebensdauer, Phononenshift als Funktion der Temperatur und Mode-Grüneisenparameter sind von Diesen Kopplungskonstanten Abhängig
Förderzeitraum
1977-01-01 – 1979-12-31
Bewilligte Summe
46.271,92 EUR
Ausführende Stelle
Universität Bayreuth, Bayreuth
Förderkennzeichen
0345A13I/
Das Verhalten des Realkristalls wird wesentlich von den Anharmonischen Kopplungskonstanten Bestimmt. Phononenlebensdauer, Phononenshift als Funktion der Temperatur und Mode-Grüneisenparameter sind von Diesen Kopplungskonstanten Abhängig
Förderzeitraum
1977-01-01 – 1979-12-31
Bewilligte Summe
196.131,57 EUR
Ausführende Stelle
Universität Bayreuth, Bayreuth
Förderkennzeichen
0341A13P/
Zur Klärung der elektrischen Struktur von intermetallischen Phasen sollen verschiedenartige Messmethoden an definierten vergleichbaren Proben angewendet werden. An einfachen Modellsystemen sollen ebenfalls die magnetischen Wechselwirkungen studiert werden
Förderzeitraum
1977-01-01 – 1978-12-31
Bewilligte Summe
12.271,01 EUR
Ausführende Stelle
Philipps-Universität Marburg - Fachbereich Geowissenschaften - Institut für Mineralogie, Kristallographie und Petrologie, Marburg
Förderkennzeichen
0345A01I/
1
2
3
4
5
...