DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
Suchen
Wiki
Auswertungen
über EnArgus
SUCHEN
Synonyme in Suche einbeziehen
Ergebnisfilter
aktualisieren
Beginn
1970-1979 (22)
1980-1989 (73)
1990-1999 (79)
2000-2009 (208)
2010-2019 (753)
2020-2029 (247)
Bewilligte Summe
0 EUR-100.000 EUR (180)
100.000 EUR-200.000 EUR (284)
200.000 EUR-500.000 EUR (468)
500.000 EUR-1 Mio. EUR (244)
1 Mio. EUR-2 Mio. EUR (120)
2 Mio. EUR-3 Mio. EUR (34)
3 Mio. EUR-4 Mio. EUR (17)
4 Mio. EUR-5 Mio. EUR (4)
5 Mio. EUR->5 Mio. EUR (29)
Land
Baden-Württemberg (247)
Bayern (153)
Berlin (229)
Brandenburg (30)
Bremen (11)
Hamburg (23)
Hessen (108)
Mecklenburg-Vorpommern (14)
Niedersachsen (109)
Nordrhein-Westfalen (243)
Rheinland-Pfalz (22)
Saarland (9)
Sachsen (126)
Sachsen-Anhalt (16)
Schleswig-Holstein (18)
Thüringen (18)
Zuwendungsgeber
BMBF (85)
BMDV (6)
BMEL (112)
BMWK (572)
aktualisieren
Suchergebnisse:
1382 Vorhaben gefunden
Sortierung:
nach Relevanz
nach Relevanz
Förderkennzeichen - (A-Z)
Förderkennzeichen - (Z-A)
Ausführende Stelle - (A-Z)
Ausführende Stelle - (Z-A)
Ort - (A-Z)
Ort - (Z-A)
Bewilligte Summe - (aufsteigend)
Bewilligte Summe - (absteigend)
Beginn - (aufsteigend)
Beginn - (absteigend)
Ende - (aufsteigend)
Ende - (absteigend)
Verbundvorhaben - (A-Z)
Verbundvorhaben - (Z-A)
1
2
3
...
EnOB: AGENT - Agentensysteme zur intelligenten und robusten Steuerung komplexer Energiesysteme in Nichtwohngebäuden als Bestandteil des übergeordneten Energiesystems; Teilvorhaben: Regelungsentwicklung und Analyse
Förderzeitraum
2019-05-01 – 2022-10-31
Bewilligte Summe
263.232,00 EUR
Ausführende Stelle
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Technische Fakultät - Department Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik - Regelungstechnik, Erlangen
Förderkennzeichen
03ET1495B
EnOB: AGENT - Agentensysteme zur intelligenten und robusten Steuerung komplexer Energiesysteme in Nichtwohngebäuden als Bestandteil des übergeordneten Energiesystems; Teilvorhaben: Integration in die Gebäudetechnik der Zukunft
Förderzeitraum
2019-05-01 – 2022-10-31
Bewilligte Summe
332.395,00 EUR
Ausführende Stelle
Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung - Energy Management - CR/AEB3, Renningen
Förderkennzeichen
03ET1495C
EnOB: AGENT - Agentensysteme zur intelligenten und robusten Steuerung komplexer Energiesysteme in Nichtwohngebäuden als Bestandteil des übergeordneten Energiesystems; Teilvorhaben: Simulation und Softwareentwicklung
Förderzeitraum
2019-05-01 – 2022-12-31
Bewilligte Summe
1.131.284,00 EUR
Ausführende Stelle
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - E.ON Energy Research Center - Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik, Aachen
Förderkennzeichen
03ET1495A
Verbundvorhaben SW-Agent: Die Rolle von Stadtwerken in der Energiewende ' eine agentenbasierte Simulation der Interaktion und Akzeptanz der kommunalen Akteure
Förderzeitraum
2013-05-01 – 2016-05-31
Bewilligte Summe
177.504,14 EUR
Ausführende Stelle
Universität Hohenheim - Forschungszentrum Innovation und Dienstleistung (FZID), Stuttgart
Förderkennzeichen
03SF0459B
Verbundvorhaben SW-Agent: Die Rolle von Stadtwerken in der Energiewende ' eine agentenbasierte Simulation der Interaktion und Akzeptanz der kommunalen Akteure
Förderzeitraum
2013-05-01 – 2016-05-31
Bewilligte Summe
294.934,02 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Berlin - Fakultät III - Prozesswissenschaften - Institut für Energietechnik - Fachgebiet Energiesysteme, Berlin
Förderkennzeichen
03SF0459A
Verbundprojekt: Ausbau von Grubenbauen für ein HAW-Endlager in Tongestein (AGEnT), Teilprojekt B
Förderzeitraum
2018-10-01 – 2020-09-30
Bewilligte Summe
136.229,00 EUR
Ausführende Stelle
DMT GmbH & Co. KG - Mining Consulting & Engineering - MCE 2, Essen
Förderkennzeichen
02E11718B
Verbundprojekt: Ausbau von Grubenbauen für ein HAW-Endlager in Tongestein (AGEnT), Teilprojekt A
Förderzeitraum
2018-10-01 – 2020-09-30
Bewilligte Summe
362.320,92 EUR
Ausführende Stelle
BGE TECHNOLOGY GmbH, Peine
Förderkennzeichen
02E11718A
Verbundvorhaben: Agent.HyGrid - Durchgängige Anwendung agentenbasierter Steuerungslösungen für hybride Energiesysteme und Netze von der Konzeption bis hin zur Implementierung in realen Systemen; Teilvorhaben Bergische Universität Wuppertal: Abbildung der Verteilnetzautomatisierung im Energie-Agenten-Modell
Förderzeitraum
2015-10-01 – 2019-01-31
Bewilligte Summe
301.995,26 EUR
Ausführende Stelle
Bergische Universität Wuppertal - Fachbereich E - Elektrotechnik, Informationstechnik, Medientechnik - Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgungstechnik, Wuppertal
Förderkennzeichen
03ET4022C
Verbundvorhaben: Durchgängige Anwendung agentenbasierter Steuerungslösungen für hybride Energiesysteme und Netze von der Konzeption bis hin zur Implementierung in realen Systemen; Teilprojekt Universität Duisburg-Essen: Hybride Energienetz-Simulation und Formalisierung des Energie-Agenten Ansatzes
Förderzeitraum
2015-10-01 – 2019-01-31
Bewilligte Summe
503.297,65 EUR
Ausführende Stelle
Universität Duisburg-Essen Lehrstuhl für Datenbanken und Wissenspresäntation (DAWIS) ICB Fak. WiWi, Essen
Förderkennzeichen
03ET4022A
Verbundvorhaben: Agent.HyGrid - Durchgängige Anwendung agentenbasierter Steuerungslösungen für hybride Energiesysteme und Netze von der Konzeption bis hin zur Implementierung in realen Systemen; Teilvorhaben Helmut-Schmidt-Universität: Implementierung eines Entwicklungsansatzes für das Energie- Agenten-Modell.
Förderzeitraum
2015-10-01 – 2019-01-31
Bewilligte Summe
494.675,32 EUR
Ausführende Stelle
Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg - Fakultät für Maschinenbau - Institut für Automatisierungstechnik - Professur für Automatisierungstechnik, Hamburg
Förderkennzeichen
03ET4022B
1
2
3
...