DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
Suchen
Wiki
Auswertungen
über EnArgus
SUCHEN
Synonyme in Suche einbeziehen
result_filter
update_filter
Beginn
1980-1989 (1)
1990-1999 (1)
2000-2009 (5)
2010-2019 (85)
2020-2029 (35)
Bewilligte Summe
0 EUR-100.000 EUR (7)
100.000 EUR-200.000 EUR (21)
200.000 EUR-500.000 EUR (46)
500.000 EUR-1 Mio. EUR (30)
1 Mio. EUR-2 Mio. EUR (14)
2 Mio. EUR-3 Mio. EUR (2)
3 Mio. EUR-4 Mio. EUR (1)
5 Mio. EUR->5 Mio. EUR (6)
Land
Baden-Württemberg (29)
Bayern (23)
Berlin (7)
Brandenburg (3)
Hamburg (2)
Hessen (10)
Niedersachsen (9)
Nordrhein-Westfalen (24)
Rheinland-Pfalz (2)
Saarland (1)
Sachsen (3)
Sachsen-Anhalt (5)
Schleswig-Holstein (1)
Thüringen (8)
Zuwendungsgeber
BMBF (8)
BMDV (2)
BMEL (10)
BMWK (107)
update_filter
search_results:
127 Vorhaben gefunden
sorting:
Verbundvorhaben - (A-Z)
nach Relevanz
Förderkennzeichen - (A-Z)
Förderkennzeichen - (Z-A)
Ausführende Stelle - (A-Z)
Ausführende Stelle - (Z-A)
Ort - (A-Z)
Ort - (Z-A)
Bewilligte Summe - (aufsteigend)
Bewilligte Summe - (absteigend)
Beginn - (aufsteigend)
Beginn - (absteigend)
Ende - (aufsteigend)
Ende - (absteigend)
Verbundvorhaben - (A-Z)
Verbundvorhaben - (Z-A)
1
2
3
...
Thema
Verbundvorhaben
Ausführende Stelle
Entwicklung eines Verfahrens zur Extraktion langkettiger Kohlenwasserstoffe aus Mikroalgen
Hochschule Anhalt
Herstellung der Basischemikalie 5-Hydroxymethylfurfural (HMF) aus Zuckern als Ausgangsstoff für biobasierte Mehrweggetränkeflaschen und Weichmacher
Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei - Institut für Agrartechnologie
ERA-WoodWisdom: Chemisches Design und Formung von Polysaccharid-basierten Biomaterialien (PShapes); Teilprojekt 2
Friedrich-Schiller-Universität Jena - Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät - Institut für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie (IOMC)
ERA-WoodWisdom: Chemisches Design und Formung von Polysaccharid-basierten Biomaterialien (PShapes); Teilprojekt 1
Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt e.V.
Sicherheitsaspekte bei netzgekoppelten Photovoltaik - Anlagen (SIDENA)
Institut für Solare Energieversorgungstechnik (ISET) - Verein an der Universität Kassel e.V.
Auslegung, Konstruktion und Test von Holographischen Pv-Konzentratormodulen und Aufbau einer Pilotanlage zur Serienfertigung der Holographischen Konzentratoroptik auf Flexiblen Folien
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Lehrstuhl für Technische Thermodynamik und Institut für Thermodynamik - Lehr- und Forschungsgebiet Hochtemperaturthermodynamik
Konzeption von extrudierten Polymerkollektoren und Komponenten (ExKoll)
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE)
Durchführung eines deutsch-saudischen F&E Workshops auf dem Gebiet der konzentrierenden Solarthermie
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Solarforschung - Standort Köln
Entwicklung, Validierung und Demonstration der Anwendbarkeit einer Simulationsumgebung für die VSC-HVDC-Anschlusstechnologie von Far-Offshore-Windparks der Multimegawattklasse
Senvion GmbH - TechCenter
Competence E - Errichtung der Infrastruktur zur prototypischen Darstellung einer netzschonenden Integration von batterieelektrischen Fahrzeugen, insbesondere von Elektro-Nutzfahrzeugen unter DC-Schnelllade-Bedingungen
Sondervermögen Großforschung beim Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Projekt Competence E (PCE)
1
2
3
...