Verbundprojekt Strahlung und Umwelt II: Radionuklide in der Umwelt, ihr Transport in Nahrungsketten zum und im Menschen, Teilprojekt A |
02NUK015A |
Sondervermögen Großforschung beim Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Institut für Nukleare Entsorgung (INE) - Abteilung Strahlenschutzforschung (ASF) |
Verbundprojekt Strahlung und Umwelt II: Radionuklide in der Umwelt, ihr Transport in Nahrungsketten zum und im Menschen, Teilprojekt B |
02NUK015B |
Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) - Institut für Strahlenschutz (ISS) |
Verbundprojekt Strahlung und Umwelt II: Radionuklide in der Umwelt, ihr Transport in Nahrungsketten zum und im Menschen, Teilprojekt C |
02NUK015C |
Friedrich-Schiller-Universität Jena - Biologisch-Pharmazeutische Fakultät - Institut für Mikrobiologie - Mikrobielle Phytopathologie |
Verbundprojekt Strahlung und Umwelt II: Radionuklide in der Umwelt, ihr Transport in Nahrungsketten zum und im Menschen, Teilprojekt D |
02NUK015D |
Leibniz Universität Hannover - Institut für Radioökologie und Strahlenschutz |
Verbundprojekt Strahlung und Umwelt II: Radionuklide in der Umwelt, ihr Transport in Nahrungsketten zum und im Menschen, Teilprojekt E |
02NUK015E |
Forschungszentrum Jülich GmbH - Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG) - Agrosphäre (IBG-3) |
Verbundprojekt Strahlung und Umwelt II: Radionuklide in der Umwelt, ihr Transport in Nahrungsketten zum und im Menschen, Teilprojekt F |
02NUK015F |
Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf e. V. - Institut für Radiochemie |
Verbundprojekt Strahlung und Umwelt II: Radionuklide in der Umwelt, ihr Transport in Nahrungsketten zum und im Menschen, Teilprojekt G |
02NUK015G |
VKTA - Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Rossendorf e.V. |
Verbundprojekt Strahlung und Umwelt II: Radionuklide in der Umwelt, ihr Transport in Nahrungsketten zum und im Menschen, Teilprojekt H |
02NUK015H |
Universität Bremen - Fachbereich 01 Physik/Elektrotechnik - Institut für Umweltphysik |