details_view: 8 von 1007

 

Organisieren der Etablierung, der Vernetzung und erster inhaltlicher Arbeiten des Internationalen Netzwerkes Erneuerbare Energien - ISPRE (International Science Panel on Renewable Energies) für das BMU

Zeitraum
2006-10-01  –  2008-04-30
Bewilligte Summe
104.860,00 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
0329971A
Leistungsplansystematik
Photovoltaik - übergreifende und sonstige Untersuchungen [EB1099]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
Bei dem vorliegenden Projekt handelt es sich um ein rein organisatorisches Projekt, bei dem das International Science Panel on Renewable Energies, ISPRE mit dem Ziel etabliert wurde, eine kontinuierliche umfassende Evaluation der globalen Entwicklung und Verbreitung der Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien vornehmen. ISPRE will durch Analysen und strategische Beratung die Intensität, die Kohärenz und die Effektivität von wissenschaftlicher Arbeit auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien erhöhen. Das Blickfeld von ISPRE ist weltweit ausgerichtet.\nISPRE wurde unter der Schirmherrschaft des International Council for Science (ICSU), des “International Council of Academies of Engineering and Technological Sciences“ (CAETS) und des “Renewable Energy Policy Network” (REN21) gegründet.
Weitere Informationen