details_view: 61 von 39939

 

Verbundvorhaben: OptiTransient - Optimiertes Verhalten von netzbildenden Betriebsmitteln während transienter Vorgänge im zukünftigen Stromnetz; Teilvorhaben: Untersuchung des Einflusses netzfolgender / –bildender stromrichterbasierter Anlagen auf Fehlerereignisse unter Betrachtung elektromagnetischer Transienten

Zeitraum
2023-10-01  –  2026-09-30
Bewilligte Summe
261.131,63 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EI6100B
Leistungsplansystematik
Monitoring und Netzschutz [EB1821]
Verbundvorhaben
01256603/1  –  OptiTRANSIENT
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI6)
Förderprogramm
Energie
 
Transiente Vorgänge im Netz werden sich zukünftig ändern und verstärkt durch das Verhalten der Stromrichter beeinflusst werden, da immer mehr stromrichterbasierte Anlagen die bestehenden Synchronmaschinen ablösen werden. Dabei werden auch netzbildende Stromrichter eine wichtige Rolle spielen. Diese müssen einerseits transiente Vorgänge durchfahren können, und andererseits transiente Vorgänge so beeinflussen, dass auch andere Betriebsmittel relevante Störungen durchfahren können. Daher müssen für diese auch im transienten Bereich Anforderungen definiert, und Methoden zur Überprüfung der Einhaltung dieser Anforderungen entwickelt werden. Zusammenfassend werden folgende Ziele innerhalb des Projekts verfolgt: • Untersuchung und Simulation der transienten Vorgänge während realer Netzfehler • Definition von Anforderungen an stromrichterbasierte Betriebsmittel im transienten Bereich • Labor- und feldmesstechnische Betrachtung der transienten Vorgänge sowie die Reaktion der EZE • Erstellung von Anforderungen für netzbildende Stromrichter • Optimierung einer netzbildenden Regelungsstrategie sowie deren Validierung bei Messkampagnen Die Schwerpunkte der Arbeiten des FGH e.V. im Teilprojekt 'Untersuchung des Einflusses netzfolgender und –bildender stromrichterbasierter Anlagen auf Fehlerereignisse im elektrischen Energieversorgungssystem unter Betrachtung transienter Effekte' umfassen eine grundlegende Untersuchung des Einflusses netzfolgender und netzbildender Betriebsmittel während transienter Vorgänge im Zuge verschiedener Netzfehlerarten, die Identifizierung möglicher Gefährdungen der Anlagen-, Teilnetz- oder Systemstabilität und die Ableitung passender Anforderungen an stromrichterbasierte Betriebsmittel.