result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 7519 Vorhaben gefunden


Verbundvorhaben: Innobeton - Innovative Technologien zur Entwicklung eines neuartigen reaktiven Betonzusatzstoffs aus feinem Betonabbruch (Brechsand) - Ressourceneffizienz im Baustoffrecycling; Teilvorhaben: Materialanalyse und Umweltauswirkungen

Zeitraum
2023-06-01  –  2025-11-30
Bewilligte Summe
494.910,98 EUR
Ausführende Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (Universitätsaufgabe) – Institut für Massivbau und Bautechnologie (IMB), 76131 Karlsruhe
Förderkennzeichen
03EN2102A

Verbundvorhaben: HL-Blech - Entwicklung von GrobBlechen für das HochLeistungsschweißen von Monopiles zum Bau von Offshore-Windenergieanlagen; Teilvorhaben: Ermittlung der Anforderungen an die chemische Zusammensetzung eines elektronenstrahl-schweißgeeigneten S355ML

Zeitraum
2021-02-01  –  2024-10-31
Bewilligte Summe
297.578,00 EUR
Ausführende Stelle
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät 4 - Maschinenwesen - Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik, Aachen
Förderkennzeichen
03EE2028B

Verbundvorhaben: CertBench - Systematische Validierung von Systemprüfständen anhand der Typprüfung von Windenergieanlagen; Teilvorhaben: Entwicklung und Validierung von Hardware-in-the-Loop-Systemen

Zeitraum
2017-06-01  –  2020-08-31
Bewilligte Summe
1.675.075,86 EUR
Ausführende Stelle
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Center for Wind Power Drives, Aachen
Förderkennzeichen
0324200A

Verbundvorhaben: DNAguss - Durchgängige numerische Auslegung von Gussbauteilen entlang der Prozesskette; Teilvorhaben: Integration der Gießprozesssimulation

Zeitraum
2019-11-01  –  2023-07-31
Bewilligte Summe
158.869,00 EUR
Ausführende Stelle
MAGMA Gießereitechnologie Gesellschaft für Gießerei- Simulations- und Regeltechnik mbH, Aachen
Förderkennzeichen
03EE3018C

Verbundvorhaben: SteelBlade - Entwicklung eines Rotorblattes aus Stahl für Onshore Windenergieanlagen; Teilvorhaben: Konstruktion und techno-ökonomische Bewertung

Zeitraum
2023-05-01  –  2026-04-30
Bewilligte Summe
620.873,53 EUR
Ausführende Stelle
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Center for Wind Power Drives, Aachen
Förderkennzeichen
03EE3088A

Verbundvorhaben: BlockcENtive - Disruptive Veränderungen in der Energiewirtschaft durch Blockchain-Technologie; Teilvorhaben: Erste grundlegende Überlegungen zur Sektorenkopplung und Übertragung auf den Strombereich

Zeitraum
2019-07-01  –  2021-06-30
Bewilligte Summe
153.706,00 EUR
Ausführende Stelle
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät 6 - Elektrotechnik und Informationstechnik - Institut für Hochspannungstechnik, Aachen
Förderkennzeichen
03ET1659E

TraWin - Akustische Transferpfadanalyse von Windenergieanlagen

Zeitraum
2019-01-01  –  2022-04-30
Bewilligte Summe
262.970,79 EUR
Ausführende Stelle
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät 4 - Maschinenwesen - Chair for Wind Power Drives, Aachen
Förderkennzeichen
0324338

Das beantragte Forschungsvorhaben stellt die wissenschaftliche Evaluierung des KfW-Förderprogramms für dezentrale Solarstromspeicher (KfW 275) dar. Ziel ist eine umfassende Abbildung der Markt- und Technologieentwicklungen in diesem Bereich.

Zeitraum
2016-12-01  –  2020-06-30
Bewilligte Summe
975.498,00 EUR
Ausführende Stelle
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät 6 - Elektrotechnik und Informationstechnik - Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA), Aachen
Förderkennzeichen
03ET6117

Verbundvorhaben: FCPP - Fuel Cell Performance Production; Teilvorhaben: Inbetriebnahme der Anlagentechnik sowie Produktion der CCM und MEA (PEM), Betrieb des Prüfstands für Brennstoffzellen und Lebensdauerprognose sowie Betriebsparameteroptimierung (VKA)

Zeitraum
2021-10-01  –  2025-09-30
Bewilligte Summe
1.897.939,43 EUR
Ausführende Stelle
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät für Maschinenwesen - Lehrstuhl für Production Engineering of E-Mobility Components (PEM), Aachen
Förderkennzeichen
03EN5013A

Verbundvorhaben: EnEff:Stadt: AI-X-Heat - Datenraum Energie: Digital vernetzte kommunale Wärmeplanung in Quartieren mit unterschiedlichen Siedlungstypologien - Teilvorhaben: Aufbau einer (digital) vernetzten und agilen kommunalen Wärmeplanung in Quartieren

Zeitraum
2023-10-01  –  2026-09-30
Bewilligte Summe
354.398,22 EUR
Ausführende Stelle
Stadt Aachen - Dezernat VII Klima, Stadtbetrieb und Gebäude - E26 Gebäudemanagement, Aachen
Förderkennzeichen
03EN3080A