details_view: 6 von 7519

 

Verbundvorhaben: Q-REAL - Blindleistungsmanagement in der realen Anwendung: Netzplanung, Netzbetrieb und Blindleistungsquellen für Übertragungs- und Verteilungsnetze; Teilvorhaben: Entwicklung und techno-ökonomische Bewertung innovativer Blindleistungsverfahren im Netzbetrieb

Zeitraum
2023-01-01  –  2025-12-31
Bewilligte Summe
565.808,71 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EI4063B
Leistungsplansystematik
Systemdienstleistungen [EB1810]
Verbundvorhaben
01251030/1  –  Q-Real
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI4)
Förderprogramm
Energie
 
Ein Ziel ist die Entwicklung eines ganzheitlichen Blindleistungsmanagements für den Netzbetrieb. Hierzu zählt die Umsetzung einer datengetriebenen Blindleistungsprognose, die kurz- & mittelfristige Blindleistungsbedarfe sowie die Verfügbarkeit von Blindleistung in unter-/überlagerten Netzebenen prognostiziert. Darüber hinaus werden adaptive/selbstlernende Blindleistungsregelungen zur Deckung stationärer, quasistationärer und quasidynamischer Blindleistungsbedarfe einzelner Netzknoten entwickelt, simulativ evaluiert und techno-ökonomisch bewertet. Abschließend erfolgt die Umsetzung ausgewählter Verfahren im Feldtest. Ein weiteres Ziel ist die Entwicklung eines automatisierten Verfahrens zur Erstellung von EEA-Verlustmodellen für ganze Netzregionen. Auf Basis öffentlicher Informationen werden parkspezifische Verlustmodelle erzeugt, mit denen Verluste spezifischer EEA bei Wirk- und Blindleistungsbereitstellung mit höherer Genauigkeit berechnet werden können als dies mit gängigen Verfahren möglich ist.