result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 23 Vorhaben gefunden


Verbundvorhaben: MemKoWI - Membranverfahren zur Abtrennung von Kohlendioxid und Wasserstoff aus Industriegasen; Teilvorhaben: Keramische Membranen für die Gastrennung

Zeitraum
2022-11-01  –  2026-04-30
Bewilligte Summe
716.858,88 EUR
Ausführende Stelle
Forschungszentrum Jülich GmbH - Institut für Energie- und Klimaforschung - Werkstoffsynthese und Herstellungsverfahren (IEK-1), Jülich
Förderkennzeichen
03EE5115B

Verbundvorhaben Carbon2Chem-L-1: C02-Quellen und Infrastruktur

Zeitraum
2020-08-01  –  2024-07-31
Bewilligte Summe
799.848,90 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT), Oberhausen
Förderkennzeichen
03EW0005B

Elektromobilitätskonzept_ThyssenKrupp Steel Europe AG

Zeitraum
2022-10-01  –  2023-12-31
Bewilligte Summe
50.000,00 EUR
Ausführende Stelle
ThyssenKrupp Steel Europe AG - Center of Decarbonization, Duisburg
Förderkennzeichen
03EMK5040

Durchführung einer Machbarkeitsstudie zur Nutzung innovativer Antriebe bei Schienenfahrzeugen im Schienennetz der thyssenkrupp Steel Europe in Duisburg

Zeitraum
2022-12-01  –  2024-11-30
Bewilligte Summe
49.966,00 EUR
Ausführende Stelle
ThyssenKrupp Steel Europe AG - Center of Decarbonization, Duisburg
Förderkennzeichen
03TZ2032S

tkH2Steel - Planung, Bau und Inbetriebnahme einer 100% wasserstofffähigen Direktreduktionsanlage mit integrierten Einschmelzern zur Erzeugung von klimafreundlichem Roheisen als Grundlage für die Herstellung hochwertiger Stahlflachprodukte

Zeitraum
2022-11-21  –  2027-06-30
Bewilligte Summe
1.399.791.606,71 EUR
Ausführende Stelle
ThyssenKrupp Steel Europe AG - Center of Decarbonization, Duisburg
Förderkennzeichen
03H2I047

Entwicklung eines Dekarbonisierungspfades auf Standortebene durch technisch-wirtschaftliche Optimierung.

Zeitraum
2023-05-15  –  2024-05-14
Bewilligte Summe
74.000,00 EUR
Ausführende Stelle
ThyssenKrupp Steel Europe AG - Werk Bochum, Bochum
Förderkennzeichen
16TK0550

RENSODYN - Rationellere Energieausnutzung in Schachtöfen durch dynamische Steuerung von Positionierung und Zeitfolge der Einsatzstoffe; Teilvorhaben: Entwicklung und Optimierung eines regelbasierten Systems zur dynamischen Steuerung der Einsatzstoffe am Hochofen

Zeitraum
2012-06-01  –  2016-11-30
Bewilligte Summe
412.777,00 EUR
Ausführende Stelle
VDEh-Betriebsforschungsinstitut Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf
Förderkennzeichen
03ET1095C