details_view: 2 von 550

 

Verbundvorhaben: mesoTherm - Erkundung und Erschließung hydrothermaler Reservoire der mitteltiefen Geothermie - ein Beitrag zur Wärmewende in Norddeutschland; Teilvorhaben: Erkundung des Korallenooliths, Erstellung standortbezogender Erschließungsbeispiele und Erarbeitung einer neuartigen Fündigkeitsprognose

Zeitraum
2020-04-01  –  2023-09-30
Bewilligte Summe
273.200,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EE4011C
Leistungsplansystematik
Prospektion und Exploration geothermische Energie [EB1611]
Verbundvorhaben
01207744/1  –  mesoTherm - Erkundung und Erschließung hydrothermaler Reservoire der mitteltiefen Geothermie – ein Beitrag zur Wärmewende in Norddeutschland
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE4)
Förderprogramm
Energie
 
Gesamtziel des Verbundvorhabens mesoTherm ist die Minimierung des Fündigkeitsrisikos hydrothermaler Reservoire in der sogenannten Mitteltiefen Geothermie, die in Teufen bis 2500 m für die kommunale Wärmeversorgung in Norddeutschland zur Verfügung stehen und denen bei der Wärmewende eine entscheidende Bedeutung zukommt. Bei der Bearbeitung werden folgende Schwerpunkte verfolgt: (I) Erkundung und Lokalisierung geeigneter hydrothermaler Karbonatreservoire in Norddeutschland und Charakterisierung relevanter Fündigkeitstypen, die in Regionen mit signifikanter Bedarfsstruktur für die Wärmewende zur Verfügung stehen.; (II) Konzeption von 5-6 standortbezogenen Erschließungsbeispielen des Fündigkeitstyps fluvio-deltaischer Rinnensysteme für die kommunale Wärmeversorgung (Wärmewende); (III) Entwicklung einer innovativen seismo-faziellen Erkundungsmethodik für den Fündigkeitstyp fluviodeltaischer Rinnensysteme; (IV) Entwicklung einer übertragbaren Methodik für neuartige Fündigkeitsprognosen (POS-Studie), die statistische und geologische Daten integriert; (V) Erarbeitung der Kriterien und Definition für die sogenannte Mitteltiefe Geothermie unter Berücksichtigung der Fündigkeitstypen hydrothermaler Reservoire; (VI) Verifizierung der Reservoircharakteristik und Fündigkeitsprognose (AP 2–4) in der nordwestdeutschen Tiefebene mittels direktem Reservoiraufschluss durch die Bohrung Wilhelmsburg Gt 1, der Geothermie-Bohrung des Reallabors IW3. GTN legt den Schwerpunkt der Arbeiten auf die Erkundung des Korallenooliths (Oberjura) als karbonatisches Geothermiereservoir, auf die Konzeption von 5-6 standortbezogenen Erschließungsbeispielen und auf die Entwicklung einer neuartigen und übertragbaren Fündigkeitsprognose (POS-Studie) für das Norddeutsche Becken auf Basis von Monte-Carlo-Simulationen. Die Partner sind Georg-August-Universität Göttingen, Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik und GTN.