details_view: 157 von 1540

 

EnOB: Verbundvorhaben: SolConPro: Ganzheitliche Integration energetisch aktiver Fassadenkomponenten in Bauprozesse, Teilvorhaben: theoretische Modellbildung für aktive Gebäudehüllkomponenten und BIM-Evaluierung.

Zeitraum
2015-04-01  –  2018-03-31
Bewilligte Summe
729.683,00 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
03ET1290A
Leistungsplansystematik
Gebäudeintegration und kombinierte Nutzung [EB2014]
Verbundvorhaben
01159625/1  –  EnOB: SolConPro
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN4)
Förderprogramm
Energie
 
Die Hülle von Bestands- und Neubauten wird immer stärker zur Nutzung von Solarenergie herangezogen, denn: 1) Untersuchungen des Fraunhofer ISE zeigen erneuerbare Energiesysteme für Deutschland, die günstiger sind als unser heutiges Energiesystem. In solchen Systemen werden erhebliche Flächen für die Konversion von Solarenergie benötigt. Dächer und Fassaden bieten ein enormes Potenzial. 2) EU und Deutschland fordern eine ausgeglichene Primärenergiebilanz von Neubauten (2020) und Gebäudebestand (2050). Das kann nur erreicht werden, wenn die Gebäudehülle wesentlich stärker zur Nutzung von erneuerbaren Energien herangezogen wird. Für eine kostengünstige und zuverlässige Integration in die Gebäudehülle muss darüber hinaus die ganzheitliche Integration in die Bauprozesskette realisiert werden. Untersuchungen hierzu mit Einbindung von Produktdatenmodellen (BIM)und ein erster Software-Demonstrator (Multi-Agenten-Umgebung mit aktiven Schnittstellen, 'semantisches Web') sollen in diesem Verbundvorhaben umgesetzt werden. 2. Arbeitsplanung: Arbeitspaket (AP) AP1: Bauprozessintegration 'zu Fuß' für konkrete Beispielfälle - Schwerpunkt Gebäudehülle; AP2: Evaluierung und Identifikation von Produktdatenmodellen (BIM) für Systeme der Technischen Gebäudeausrüstung und energierelevante Planungsprozesse; AP3: Erweiterung/ Neudefinition von 'Rollen von Akteuren' im Bauprozess, die für die Funktionalität der aktiven Komponenten verantwortlich sind; AP4: Theoretische Modellbildung für aktive Gebäudehüllkomponenten im Gebäudekontext und theoretische Rollendarstellung der verantwortlichen Akteure; AP5: Umsetzung der Ergebnisse als Demonstrator für einzelne Produkte; AP6: Validierung und Verifikation. FHG-ISE ist schwerpunktmäßig an AP4 und 2; sowie an AP3 und AP5-6 beteiligt.
Weitere Informationen