details_view: 123 von 1539

 

Verbundvorhaben: ELYAS - Europäische Angebotspotenziale für grünen Wasserstoff und Analyse der Auswirkungen auf einen Wasserstoff-Binnenmarkt sowie die deutsche Volkswirtschaft; Teilvorhaben: Regionalisierte Standortfaktoren in Europa und makroökonomische Anlayse von Wasserstoffbezugspfaden

Zeitraum
2023-01-01  –  2025-12-31
Bewilligte Summe
761.831,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EI1053B
Leistungsplansystematik
Querschnittsaufgaben - Systemanalyse [EA3310]
Verbundvorhaben
01250157/1  –  ELYAS
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB4)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI1)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel des Projekts ist die Identifikation von Wirkzusammenhängen zwischen den europäischen Bereitstellungspotenzialen grünen Wasserstoffs und einem europäischen Wasserstoffmarkt aufzuzeigen sowie die makroökonomischen Effekte verschiedener Wasserstoffbereitstellungsoptionen für Deutschland zu untersuchen. Dazu werden die Bereitstellungspotenziale in Form von Kosten-Potenzialkurven unter Berücksichtigung relevanter Standortfaktoren ermittelt und sowohl die Daten als auch eine grafische Aufbereitung auf einer Website bereitgestellt. Zu den Standortfaktoren zählen z. B. die lokale Verfügbarkeit erneuerbaren Stroms, Wassers oder nahegelegener Transportinfrastrukturen, wie Strom- oder Gasnetze, Straßen, Schienen oder Wasserwegen. Methodisch werden im Rahmen des Projekts ein europäisches Wasserstoffmarktmodell sowie ein agentenbasiertes makroökonomisches Modell zur Bewertung von Wasserstoffbezugsstrategien entwickelt. Die Daten und Quellcodes aller Modelle werden gemäß Open Science veröffentlicht, so dass sie AnwenderInnen aus Wirtschaft und Wissenschaft auch für eigene Analysen zur Verfügung stehen. Ausgehend von einer Analyse relevanter Standortfaktoren für die Bereitstellung grünen Wasserstoffs (AP1), werden für Europa detaillierte Daten erhoben werden, um bestehende Lücken zu schließen. Diese werden anhand von frei verfügbaren Informationsquellen extrahiert und regionalisiert (AP2). Die Ergebnisse dieser Datenbereitstellung fließen in eine techno-ökonomische Potentialanalyse ein (AP3), welche in die Entwicklung eines europäischen Wasserstoffmarktmodells mündet (AP4). Die Analyse der makroökonomischen Auswirkungen verschiedener Wasserstoffbezugspfade für Deutschland erfolgt basierend auf den Ergebnissen zum Wasserstoffmarkt (AP5). Die Ergebnisse werden im Rahmen eines europäischen Wasserstoffatlas visualisiert und frei zugänglich gemacht werden (AP6).