details_view: 1 von 49

 

Verbundvorhaben: STAWESOM - Stabilitätsbezogene Weiterentwicklung von Energiesystemoptimierungsmodellen; Teilvorhaben: Entwicklung von Nebenbedingungen zur Berücksichtigung der dynamischen Systemstabilität in Energiesystemoptimierungsmodellen

Zeitraum
2023-01-01  –  2025-12-31
Bewilligte Summe
323.986,90 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EI1055A
Leistungsplansystematik
Querschnittsaufgaben - Systemanalyse [EA3310]
Verbundvorhaben
01251051/1  –  STAWESOM
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB4)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI1)
Förderprogramm
Energie
 
In diesem Verbundvorhaben sollen Energiesystem-Optimierungsmodelle (ESOM) um Aspekte der Systemstabilität erweitert werden. Bisher berücksichtigen ESOM die Stabilität der elektrischen Energieversorgung nicht oder nur sehr rudimentär. Dies war bislang ausreichend, da u.a. durch Synchrongeneratoren von großen Kraftwerken eine ausreichende Anzahl stabilisierender Elemente sichergestellt war, unabhängig von der detaillierten Ausgestaltung des Systems. Aufgrund mehrerer Faktoren (Wegfall Synchrongeneratoren, Zunahme Entfernung Erzeugung-Verbrauch, Volatilität der Erzeugung, …) ist dies allerdings nicht mehr sichergestellt. Daher wird die Systemstabilität auch für die Energiesystemoptimierung zunehmend relevant. Allerdings fehlen geeignete Methoden, um die Systemstabilität in ESOM zumindest näherungsweise berücksichtigen zu können. Bisher arbeiten ESOM mit stationären Zusammenhängen. Auf deren Ergebnissen aufbauend erfolgen dann Stabilitätsuntersuchungen und die Ermittlung ggf. notwendiger Gegenmaßnahmen. Diese sequentielle Vorgehensweise ist aufwändig und kann dazu führen, dass das finale Ergebnis nicht optimal ist. Vorzuziehen wäre eine Einbeziehung der Stabilität bereits während der Optimierung, so dass die Entscheidungen im ESOM für bestimmte Strukturoptionen (inkl. Sektorenkopplung) bereits deren Einfluss auf die Stabilität berücksichtigen. Dies würde es ermöglichen, dass keine oder deutlich weniger zusätzliche Gegenmaßnahmen notwendig würden und somit das Ergebnis des ESOM näher an einem auch unter Stabilitätsgesichtspunkten zulässigen Optimum liegt. Aus dieser Motivation heraus werden die Universität Stuttgart (IFK) und das DLR (Institut für Vernetzte Energiesysteme) das Verbundvorhaben STAWESOM bearbeiten. Das DLR wird das intern entwickelte ESOM 'REMix' und Expertise zur effizienten Implementierung von ESOMs einbringen. Das IFK wird Expertise zur Systemstabilität einbringen, geeignete Stabilitätsnebenbedingungen entwickeln und die Projektleitung übernehmen.