result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 546 Vorhaben gefunden


Hocheffizientes Recycling von Li-Ionen Aktivmaterialien aus Rund- und Knopfzellen

Zeitraum
2024-07-01  –  2025-09-30
Bewilligte Summe
80.086,44 EUR
Ausführende Stelle
Universität Stuttgart - Fakultät 5 Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik - Institut für Photovoltaik - Abt. Elektrische Energiespeichersysteme, Stuttgart
Förderkennzeichen
16BZF352F

Verbundvorhaben: AGENS - Demonstration eines adaptiven, multilateralen Lagerstättenaufschlusses für geothermische Energie zur Seismizitäts- und Kostenmitigation im Oberrheingraben; Teilvorhaben: Geomechanische Charakterisierung des Systemverhaltens als Agens des seismizitätsmitigierten Lagerstättenbetriebs

Zeitraum
2024-06-01  –  2029-05-31
Bewilligte Summe
11.268.097,31 EUR
Ausführende Stelle
Ruhr-Universität Bochum - Fakultät für Geowissenschaften - Arbeitsgruppe Ingenieurgeologie und Felsmechanik, Bochum
Förderkennzeichen
03EXP4006F

Verbundvorhaben: AGENS - Demonstration eines adaptiven, multilateralen Lagerstättenaufschlusses für geothermische Energie zur Seismizitäts- und Kostenmitigation im Oberrheingraben; Teilvorhaben: Laborative und numerische Untersuchungen im bohrlochnahen Bereich

Zeitraum
2024-06-01  –  2029-05-31
Bewilligte Summe
754.951,60 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Bergakademie Freiberg - Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau - Institut für Bohrtechnik und Fluidbergbau, Freiberg
Förderkennzeichen
03EXP4006H

Verbundvorhaben: EnOB: IntelMOD - Intelligente Modernisierungsplattform auf Basis des Funktionalen Kostensplittings; Teilprojekt: Suffizienz der Modernisierungsplattform.

Zeitraum
2024-06-01  –  2027-05-31
Bewilligte Summe
756.746,88 EUR
Ausführende Stelle
Universität Bielefeld / Fakultät für Rechtswissenschaft / Forschungsstelle für Immobilienrecht (FIR), Bielefeld
Förderkennzeichen
03EN1094A

Verbundvorhaben: AGENS - Demonstration eines adaptiven, multilateralen Lagerstättenaufschlusses für geothermische Energie zur Seismizitäts- und Kostenmitigation im Oberrheingraben; Teilvorhaben: Soziale Akzeptanz der Geothermie im Oberrheingraben

Zeitraum
2024-06-01  –  2029-05-31
Bewilligte Summe
912.666,01 EUR
Ausführende Stelle
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau in Landau Institut für Kommunikationspsychologie und Medienpädagogik (IKM), Landau
Förderkennzeichen
03EXP4006E

EfEMOD - Empirisch fundierte Elektrizitätsmarkt-Modellierung mit Open Data

Zeitraum
2024-04-01  –  2027-03-31
Bewilligte Summe
643.156,87 EUR
Ausführende Stelle
Universität Duisburg-Essen - Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - House of Energy Markets and Finance, Essen
Förderkennzeichen
03EI1080

Verbundvorhaben: GreenInverter - Nachhaltige Leistungselektronik mit innovativer Kühlung zur Steigerung der Rezyklierbarkeit; Teilvorhaben: Simulation und Optimierung der effizienten Kühlung

Zeitraum
2024-03-01  –  2027-02-28
Bewilligte Summe
419.302,61 EUR
Ausführende Stelle
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Technische Fakultät - Department Chemie- und Bioingenieurwesen - Lehrstuhl für Strömungsmechanik (LSTM), Erlangen
Förderkennzeichen
03EN4079E

Verbundvorhaben: DEKAPALATIN-BERTHA - Konzeptionierung, Exploration, Erschließung tiefer Geothermie in einem Reallabor für die integrierte Wärmewende am Modellstandort Wörth am Rhein; Teilvorhaben: Spezialverfahren in der Explorationsseismik und Kluftmusternanalyse

Zeitraum
2024-02-01  –  2028-01-31
Bewilligte Summe
507.204,78 EUR
Ausführende Stelle
Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG), Hannover
Förderkennzeichen
03EXP4005E

Verbundvorhaben: REUNION - VeRnetzter DEmonstrator-VerbUNd für optImierte PrOzessketteN; Teilvorhaben: Modulerstellung und Orchestrierung für Laboranlagen

Zeitraum
2024-01-01  –  2026-12-31
Bewilligte Summe
385.495,06 EUR
Ausführende Stelle
Hitec Zang GmbH, Herzogenrath
Förderkennzeichen
03EN2100F

Verbundvorhaben: DEEP-Opt - Datenbasierte holistische Energiebedarfsminimierung in der Elektronikproduktion durch Material-, Design- und Prozessoptimierung, Teilvorhaben: Untersuchungen und Bewertung der Skalierbarkeit eines experimentellen Solvolyseansatzes zum Recycling von faserverstärkten Epoxidharz

Zeitraum
2024-01-01  –  2026-12-31
Bewilligte Summe
322.253,36 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Clausthal - Fakultät für Natur- und Materialwissenschaften - Institut für Organische Chemie, Clausthal-Zellerfeld
Förderkennzeichen
03EI5022C