result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 12359 Vorhaben gefunden


Verbundvorhaben: Grundlagen für ein Multi-Agentensystem zur Simulation von Energienetzen und Netzsteuerungsparadigmen - Teilvorhaben: JSW

Zeitraum
2015-12-01  –  2016-11-30
Bewilligte Summe
55.153,00 EUR
Ausführende Stelle
JSW Consulting GmbH, Berlin
Förderkennzeichen
0325926D

Verbundvorhaben: StorageMultiApp - Lebensdaueroptimierte 'Multi-Use' Speichersysteme; Teilprojekt: KI-basierte Alterungs- und Kostenoptimierung von industriell genutzten Batteriespeichern

Zeitraum
2022-11-01  –  2025-10-31
Bewilligte Summe
309.758,79 EUR
Ausführende Stelle
VARTA Storage GmbH, Nördlingen
Förderkennzeichen
03EI6081A

Verbundvorhaben: StorageMultiApp - Lebensdaueroptimierte 'Multi-Use' Speichersysteme; Teilprojekt: Alterungsoptimierter Multi-Use Speicherbetrieb durch mathematische Optimierung und Zeitreihenprognose

Zeitraum
2022-11-01  –  2025-10-31
Bewilligte Summe
299.705,11 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität München - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik - Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik (EES), München
Förderkennzeichen
03EI6081B

Verbundvorhaben: AGENS - Demonstration eines adaptiven, multilateralen Lagerstättenaufschlusses für geothermische Energie zur Seismizitäts- und Kostenmitigation im Oberrheingraben; Teilvorhaben: Seismisches Monitoring tiefengeothermischer Anlagen mittels hochauflösender vertikaler Glasfaser- und Geophonarrays

Zeitraum
2024-06-01  –  2029-05-31
Bewilligte Summe
5.552.859,19 EUR
Ausführende Stelle
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main - FB 11 Geowissenschaften/Geographie - Institut für Geowissenschaften - Facheinheit Geophysik - AG Seismologie, Frankfurt am Main
Förderkennzeichen
03EXP4006D

Verbundvorhaben: AGENS - Demonstration eines adaptiven, multilateralen Lagerstättenaufschlusses für geothermische Energie zur Seismizitäts- und Kostenmitigation im Oberrheingraben; Teilvorhaben: Soziale Akzeptanz der Geothermie im Oberrheingraben

Zeitraum
2024-06-01  –  2029-05-31
Bewilligte Summe
912.666,01 EUR
Ausführende Stelle
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau in Landau Institut für Kommunikationspsychologie und Medienpädagogik (IKM), Landau
Förderkennzeichen
03EXP4006E

Verbundvorhaben: AGENS - Demonstration eines adaptiven, multilateralen Lagerstättenaufschlusses für geothermische Energie zur Seismizitäts- und Kostenmitigation im Oberrheingraben; Teilvorhaben: Geomechanische Charakterisierung des Systemverhaltens als Agens des seismizitätsmitigierten Lagerstättenbetriebs

Zeitraum
2024-06-01  –  2029-05-31
Bewilligte Summe
11.268.097,31 EUR
Ausführende Stelle
Ruhr-Universität Bochum - Fakultät für Geowissenschaften - Arbeitsgruppe Ingenieurgeologie und Felsmechanik, Bochum
Förderkennzeichen
03EXP4006F

Verbundvorhaben: AGENS - Demonstration eines adaptiven, multilateralen Lagerstättenaufschlusses für geothermische Energie zur Seismizitäts- und Kostenmitigation im Oberrheingraben; Teilvorhaben: Laborative und numerische Untersuchungen im bohrlochnahen Bereich

Zeitraum
2024-06-01  –  2029-05-31
Bewilligte Summe
754.951,60 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Bergakademie Freiberg - Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau - Institut für Bohrtechnik und Fluidbergbau, Freiberg
Förderkennzeichen
03EXP4006H

Verbundvorhaben: EnEff:Wärme - Leckage-Ortung in Fernwärmenetzen II: Detektion und örtliche Eingrenzung von Leckagen in Fernwärmenetzen unter Anwendung modellbasierter und datengestützter Ansätze - Teilvorhaben: Entwicklung eines Verfahrens basierend auf Data Mining

Zeitraum
2018-12-01  –  2022-06-30
Bewilligte Summe
111.349,19 EUR
Ausführende Stelle
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg - Fakultät für Informatik - Institut für Technische und Betriebliche Informationssysteme (ITI), Magdeburg
Förderkennzeichen
03ET1624D

Verbundvorhaben: MultiFrac - Grundlagenuntersuchungen zum Konzept des Multi-Riss-basierten Aufschlusses geothermischer Lagerstätten im Norddeutschen Becken; Teilvorhaben: Physikalische Analogversuche und Mechanismenanalyse.

Zeitraum
2016-11-01  –  2020-06-30
Bewilligte Summe
497.200,57 EUR
Ausführende Stelle
Ruhr-Universität Bochum - Fakultät für Geowissenschaften - Institut Geologie, Mineralogie & Geophysik - Ingenieurgeologie/Felsbau, Bochum
Förderkennzeichen
0324138A

Verbundvorhaben: AGENS - Demonstration eines adaptiven, multilateralen Lagerstättenaufschlusses für geothermische Energie zur Seismizitäts- und Kostenmitigation im Oberrheingraben; Teilvorhaben: Seismische Arrays und THM-Simulationen zur Charakterisierung induzierter Seismizität in einem geothermischen Reservoir

Zeitraum
2024-06-01  –  2029-05-31
Bewilligte Summe
1.423.365,01 EUR
Ausführende Stelle
Institut für Geothermisches Ressourcenmanagement im Institut für Innovation Transfer und Beratung gGmbH, Bingen am Rhein
Förderkennzeichen
03EXP4006C