result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 23 Vorhaben gefunden


Reallabor: DELTA – Darmstädter Energie-Labor für Technologien in der Anwendung; Teilvorhaben: Entwicklung und Erprobung von Werkzeugen zur urbanen Energiesystemoptimierung

Zeitraum
2021-05-01  –  2026-04-30
Bewilligte Summe
12.361.193,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Darmstadt - Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Darmstadt
Förderkennzeichen
03EWR002A

Verbundvorhaben EnEff:Stadt SWIVT II: Umsetzungsphase zu Siedlungsbausteinen für bestehende Wohnquartiere – Impulse zur Vernetzung energieeffizienter Technologien; Teilprojektvorhaben integrale Planung, strategische Systemlösung und Evaluierung.

Zeitraum
2018-01-01  –  2023-06-30
Bewilligte Summe
1.250.865,51 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Darmstadt - Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften - Institut für Statik und Konstruktion, Darmstadt
Förderkennzeichen
03ET1545A

Verbundvorhaben: EnEff:Stadt SWIVT Siedlungsbausteine für bestehende Wohnquartiere – Impulse zur Vernetzung energieeffizienter Technologien; Teilvorhaben Vernetzung der energetischen Lösungen im Quartier

Zeitraum
2014-12-01  –  2018-03-31
Bewilligte Summe
1.180.977,74 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Darmstadt - Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften - Institut für Statik und Konstruktion, Darmstadt
Förderkennzeichen
03ET1276C

EnOB: SCOPE - Softwareunabhängig-verlustfreie Projektdatenumgebung und föderal-selbstbeschreibende parametrische Modellierung multifunktionaler Bauprodukte auf Basis des Semantic Web mit Fokus auf die Gebäudehülle; Teilvorhabentitel: Entwicklung eines Produktdatenschemas und Software-Demonstrator

Zeitraum
2018-06-01  –  2021-11-30
Bewilligte Summe
748.789,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Darmstadt - Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften - Institut für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen, Darmstadt
Förderkennzeichen
03ET1560B

EnOB: Verbundvorhaben: SolConPro: Ganzheitliche Integration energetisch aktiver Fassadenkomponenten in Bauprozesse. Teilvorhaben: theoretische Modellbildung mit Multi-Agenten-Umgebung und Software-Demonstrator.

Zeitraum
2015-04-01  –  2018-03-31
Bewilligte Summe
693.160,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Darmstadt - Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften - Institut für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen, Darmstadt
Förderkennzeichen
03ET1290C

Verbundvorhaben: Digital optimierte Verpackungsplanung von aktivierten Betonstrukturen in Konrad-Container beim Rückbau kerntechnischer Anlagen - Teilprojekt B: BIM, Game-Engine, optimierte Verpackungsplanung und FLUKA Simulation

Zeitraum
2022-10-01  –  2025-09-30
Bewilligte Summe
624.368,66 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Darmstadt - Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften - Institut für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen, Darmstadt
Förderkennzeichen
15S9436B

Untersuchungen zum nichtlinearen Verhalten von Erdbebenbeanspruchten Stahlbetonkonstruktionen

Zeitraum
1979-11-01  –  1982-07-31
Bewilligte Summe
562.420,05 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Darmstadt - Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften -Institut für Mas sivbau, Darmstadt
Förderkennzeichen
1500444 /9

EG2050: FFS-VIG - Fenster- und Fassadensysteme mit Vakuumisolierglas. Teilvorhaben: Analyse und Optimierung von VIG+-Systemen. Statisch-konstruktive Auslegung von VIG+-Systemen. Monitoring und Analyse von eingebauten Fenstersystemen. Vorbereitung der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen für VIG+-Systeme.

Zeitraum
2020-01-01  –  2023-09-30
Bewilligte Summe
498.403,16 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Darmstadt - Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften - Institut für Statik und Konstruktion, Darmstadt
Förderkennzeichen
03EGB0021B

Entwicklung eines neuen, oberflächenoptimierten Erdwärmeaustauschersystems 'Geo Flex - Power'

Zeitraum
2010-10-01  –  2013-03-31
Bewilligte Summe
484.674,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Darmstadt - Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften - Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik, Darmstadt
Förderkennzeichen
0327505A

Verbundvorhaben: Thermische Wechselbeanspruchung; Teilprojekt: Numerische Simulation und experimentelle Charakterisierung des Ermüdungsrisswachstums unter thermozyklischer Beanspruchung

Zeitraum
2009-05-01  –  2012-12-31
Bewilligte Summe
464.244,40 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Darmstadt - Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften - Institut für Stahlbau und Werkstoffmechanik - FG Werkstoffmechanik, Darmstadt
Förderkennzeichen
02NUK009D