details_view: 10 von 10

 

Verbundvorhaben: NetProsum2030 - Kompakte modulare Wandler und optimierte Systemlösungen zur Energieflusssteuerung für netzdienlichen Prosumer 2030 mit HV-Fahrzeugbatterien; Teilvorhaben: Energiemanagement

Zeitraum
2017-09-01  –  2021-05-31
Bewilligte Summe
272.897,06 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0350021C
Leistungsplansystematik
Integration von Flexibilitäten [EB1813]
Verbundvorhaben
01179541/1  –  NetProsum2030
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI4)
Förderprogramm
Energie
 
Die Bereitstellung netzdienlicher Funktionen eines Erzeuger-Speicher-Systems (ESS) erfordert die Regelung von Leistungsflüssen zwischen einem Erzeuger wie Photovoltaik und Speichern wie z.B. stationären Batterien oder Akkumulatoren in E-Fahrzeugen. Gleichzeitig ist der Leistungsfluss zwischen dem ESS und dem Versorgungsnetz zu regeln. Das Teilvorhaben verfolgt netzdienliche und leistungselektronische Fragestellungen zur • Steuerung von elektrischen Energieflüssen in zukünftigen ESS im häuslichen und gewerblichen Umfeld (Prosumer) mit erhöhtem Energiebedarf sowie der • Regelung von Leistungsflüssen mittels einer kompakten Leistungselektronik in Form eines komplexen Wechselrichters innerhalb des ESS. In Zusammenarbeit mit dem IMAB (TU-Braunschweig) werden Lösungsansätze erforscht und zu einer Systemarchitektur entwickelt. Ein wesentliches Projektergebnis wird die Entwicklung der kompakten Leistungselektronik sein, an welche alle Erzeuger und Verbraucher angeschlossen sind. (Siehe auch V09) eingebunden. Das Ziel ist ein fertiger Demonstrator des komplexen Wechselrichters im Labormaßstab, dessen netzdienliche Funktionen im Gesamtsystem nachgewiesen sind. (S. auch V09a)
Weitere Informationen