details_view: 9 von 277

 

Verbundvorhaben: NEWCLINE - Verbesserte Thermokline-Konzepte zur thermischen Energiespeicherung in solarthermischen Kraftwerken; Teilvorhaben: Entwicklung und Herstellung des innovativen Füllstoffs

Zeitraum
2020-12-01  –  2024-05-31
Bewilligte Summe
196.789,00 EUR
Ausführende Stelle
Kraftblock GmbH, Sulzbach, Saarland
Förderkennzeichen
03EE5057B
Leistungsplansystematik
Speicher [EB2170]
Verbundvorhaben
01219854/1  –  NEWCLINE - Verbesserte Thermolike-Konzepte zur thermischen Energiespeicherung in solarthermischen Kraftwerken
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE5)
Förderprogramm
Energie
 
Der Ausbau erneuerbarer Energie ist erklärtes Ziel der Bundesregierung und erfordert die Entwicklung von Speicherlösungen, um fluktuierende Energiequellen, wie Sonne und Wind, von der ebenfalls fluktuierenden Nachfrage der Stromverbraucher zu entkoppeln. Hochtemperaturspeicher basierend auf Flüssigsalzschmelzen sind eine erprobte Technik, die sich vielfältig einsetzen lässt. Ursprünglich für solarthermische Kraftwerke entwickelt, können Hochtemperaturspeicher auch in konventionellen Kraftwerken und in Prozessanlagen zur Flexibilisierung des heimischen Strommarktes beitragen. Auch in neuesten Hybridkraftwerken aus Parabolrinnen- und Photovoltaik-Anlagen kann durch den Flüssigsalzspeicher als zentrales Element jederzeit bedarfsgerecht Strom bereitgestellt werden. Dieses Vorhaben bezieht sich auf solarthermische Kraftwerke, wobei sich durchaus Synergien zur konventionellen Kraftwerkstechnik und Industrieprozesswärme mit diesem Forschungsprojekt ergeben. Stand der Technik sind Zweitankspeicher mit Flüssigsalz. Mit diesem Vorhaben soll ein neuartiges Eintankspeicher-Konzept erforscht werden, bei dem das heiße und kalte Flüssigsalz zusammen in einem Tank gespeichert werden. Das Eintankkonzept hat generell einige Vorteile, wie geringeren Platzbedarf, Einsparung eines Tanks, kostengünstigere Pumpen, Vermeidung eines großen Gasvolumens und geringere Wärmeverluste. Im vorliegenden Projekt soll das Eintank-Konzept mit Füllstoff (engl. Thermocline filler) an der DLR TESIS:store Anlage untersucht werden. Ziel ist es, neue Füllstoffe bzw. Inventarlösungen zu entwickeln, die auf strukturierten keramischen Füllstoffen und Latentwärmespeichermaterialien (engl. Phase change materials – PCM) basieren. Das PCM dient der Stabilisierung der Austrittstemperatur des Speichers.