details_view: 9 von 731

 

Verbundprojekt: HyPowerRange - Direktgekoppelter hybrider Energiespeicher für Elektrofahrzeuge - Entwicklung, Systemintegration, Energie- und Thermomanagement; Teilvorhaben: ABT

Zeitraum
2017-01-01  –  2021-08-31
Bewilligte Summe
252.014,00 EUR
Ausführende Stelle
ABT e-Line GmbH, Kempten (Allgäu), Bayern
Förderkennzeichen
03ET6114B
Leistungsplansystematik
Elektromobilität - Lithium-basierte Batterien [EA2611]
Verbundvorhaben
01172800/1  –  HyPowerRange
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN5)
Förderprogramm
Energie
 
Die im Projekt entwickelte Batterie soll, um die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nachzuweisen, in einem Versuchsträger installiert und ausgiebig getestet werden. Hierfür soll ein Hochleistungsfahrzeug aufgebaut werden, welches die Ziele und Vorteile der Hybrid-Batterie ausnutzen und demonstrieren kann. Auf der einen Seite soll aus minimalem Gewicht ein Maximum an Leistung generiert werden, auf der anderen Seite eine hohe elektrische Reichweite erreicht werden. Durch die enge Verbindung der ABT Sportsline zur Marke Volkswagen werden wir hier auf ein Fahrzeug aus dem Konzern zurückgreifen. Der Plan ist die Hybridisierung eines Sportwagens um Performance und Reichweite verknüpfen zu können. Die ersten Machbarkeitsstudien wurden bereits durchgeführt, und ein positives Fazit gezogen. Aktuell gibt es kein Hybrid-Fahrzeug auf dem Markt, das eine vernünftige Reichweite mit einem sportlichem Fahrverhalten verbindet. Durch die praktizierte Auslegung der Zellen in Richtung Hoch-Energie ODER Hoch-Leistung ist eine Kombination der Ziele Leistung und Reichweite gegenläufig und nicht vereinbar. Durch die Entwicklung in diesem Projekt soll es gelingen ein Fahrzeug zu bauen, das diese beiden Ziele vereint. M1.6 – Leistungsdaten, Funktionen, Schnittstellen Komponenten (M8) M1.7 – Finales Lastenheft (M11) M2.1 – Fahrzeugsteuerung umgesetzt (M20) M2.6.1 – B0 Muster Energiemanagement (Einzelfunktionen) (M18) M2.6.2 – Freigabeversion Energiemanagement (Gesamtfunktion) (M32) M2.6.3 – Betriebsoptimierung Fahr- und Ladebetrieb abgeschlossen (M36) M6.1 – Bauteiladaption an Fahrzeugschnittstellen (M29) M6.3 – Rollout Fahrzeug und Funktionstest der Geräte (M31) M7.1 – Teststrategie beschrieben und abgestimmt (M9) M7.2.1 – Teststrategie in Laborprüfstruktur implementiert (M30) M7.2.2 – Beginn Labortest und Feldtests (M31) M7.3 – Testergebnisse zusammengeführt und präsentiert (M36)
Weitere Informationen