details_view: 5 von 24

 

Verbundvorhaben: C/sells – Das Energiesystem der Zukunft im Sonnenbogen Süddeutschlands; Teilvorhaben: Gewährleistung einer sicheren, nachhaltigen und wirtschaftlichen Energieversorgung in zellulären Netzen und transparenten Märkten

Zeitraum
2017-01-01  –  2021-03-31
Bewilligte Summe
2.297.289,50 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03SIN132
Leistungsplansystematik
Integration von Flexibilitäten [EB1813]
Verbundvorhaben
01171251/1  –  Das Energiesystem der Zukunft im Sonnenbogen Süddeutschlands
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIIC6)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI3)
Förderprogramm
Energie
 
Im Teilprojekt der Universität Stuttgart (vertreten durch die Institute IAT, IEH und IER) werden Lösungen zur Umsetzung von zellulären Versorgungssystemen entwickelt und erprobt. Dabei liegt der Fokus einerseits auf technischen Aspekten, wie Monitoring der Versorgungsqualität, Erweiterung der Betriebsmodi zur Stützung der Versorgungszuverlässigkeit, Flexibilisierung der Energieversorgung durch Elektromobilität sowie Auslegung spartenübergreifender Micro Smart Grid-Komponenten. Andererseits wird eine langfristig ausgerichtete Energiesystemoptimierung durchgeführt. Hierbei wird eine wissenschaftliche Analyse und Weiterentwicklung von regulatorischen Rahmenbedingungen und einem (neuen) Marktdesign für zelluläre, auf bidirektionalen Handelsaktivitäten ausgerichtete Märkte durchgeführt. Das IEH wird ein Monitoring- und Prognosesystem für eine die Spannungsebenen übergreifende Bewertung ausgewählter Versorgungsqualitätsmerkmale in einem erweiterten Frequenzbereich entwickeln und im Feldtest erproben. Zudem wird das IEH ausgewählte Aspekte einer kontrollierten Inselnetzbildung sowie des Systemwiederaufbaus analysieren und die entwickelten Lösungen im Rahmen einer hybriden Simulationsumgebung testen. Das IAT analysiert die netzunterstützende Funktion von Elektroautos im ländlichen und urbanen Raum mit dem Ziel potentielle Netzengpässe zu identifizieren und zu visualisieren. Des Weiteren wird ein Modell entwickelt, das die Zusammenstellung der Komponenten in lokal vernetzten Energie- und Mobilitätssystemen optimiert. Das IER wird ein (neues) Marktdesign für dezentrale Märkte entwickeln und u.a. mit Hilfe einer Systemmodellierung die Flexibilitätspotenziale verschiedener Technologieoptionen und die Gesamtsystemkosten für verschiedene Szenarien ermitteln. Die Ergebnisse werden in die Entwicklung von Handels- und Flexibilitätsplattformen integriert. Empfehlungen für die Systemausgestaltung von Rahmenbedingungen für regionale und überregionale Märkte werden abgeleitet.
Weitere Informationen