result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 1162 Vorhaben gefunden


Verbundvorhaben HT-VSI: Entwicklung einer Vakuumsuperisolation als hocheffiziente Wärmedämmung für industrielle Hochtemperatur-Anwendungen; Teilvorhaben: Wissenschaftliche Untersuchungen sowie Aufbau und Vermessung industrieller Pilotanwendungen

Zeitraum
2018-12-01  –  2022-12-31
Bewilligte Summe
1.079.526,62 EUR
Ausführende Stelle
Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung, e.V. - Bereich Energiespeicherung (ES), Garching b. München
Förderkennzeichen
03ET1639A

Verbundvorhaben: KWISS - Charakterisierung und Korrektur der Einflüsse von Windenergieanlagen auf seismische Stationen; Teilvorhaben: Azimutale Erfassung, Analyse und numerische Modellierung seismischer Emissionen von WEA

Zeitraum
2019-02-01  –  2022-12-31
Bewilligte Summe
808.386,00 EUR
Ausführende Stelle
Institut für Geothermisches Ressourcenmanagement im Institut für Innovation Transfer und Beratung gGmbH, Bingen am Rhein
Förderkennzeichen
0324360B

Verbundvorhaben: FINO 3 - Forschung auf FINO 3 für die Offshore-Windtechnologie (2018-2022); Teilvorhaben: EMK - Einzelwellenmessung und Kurzzeitvorhersage

Zeitraum
2019-06-01  –  2022-12-31
Bewilligte Summe
393.970,00 EUR
Ausführende Stelle
Helmholtz-Zentrum hereon GmbH, Geesthacht
Förderkennzeichen
0325915G

Verbundvorhaben: FlexEuro - Wirtschaftliche Optimierung flexibler stromintensiver Industrieprozesse, Teilvorhaben: Regelenergiemarkt

Zeitraum
2019-09-01  –  2022-12-31
Bewilligte Summe
250.765,00 EUR
Ausführende Stelle
Decision Trees GmbH (schweizerischen Rechts), München
Förderkennzeichen
03EI1003B

Verbundvorhaben Fühler im Netz 2: Einsatz von Big Data und KI bei der Nutzung des FiN Ansatzes zur Zustandserfassung von Netzen und Anlagen im Verteilnetz. Teilvorhaben: Power Plus Communications AG

Zeitraum
2019-06-01  –  2022-11-30
Bewilligte Summe
532.549,23 EUR
Ausführende Stelle
Power Plus Communications AG, Mannheim
Förderkennzeichen
03SF0568A

Verbundvorhaben Fühler im Netz 2: Einsatz von Big Data und KI bei der Nutzung des FiN Ansatzes zur Zustandserfassung von Netzen und Anlagen im Verteilnetz

Zeitraum
2019-06-01  –  2022-11-30
Bewilligte Summe
560.920,49 EUR
Ausführende Stelle
Bergische Universität Wuppertal - Fachbereich E - Elektrotechnik, Informationstechnik, Medientechnik - Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgungstechnik, Wuppertal
Förderkennzeichen
03SF0568B

Verbundvorhaben Fühler im Netz 2: Einsatz von Big Data und KI bei der Nutzung des FiN Ansatzes zur Zustandserfassung von Netzen und Anlagen im Verteilnetz. Teilvorhaben: Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co. KG

Zeitraum
2019-06-01  –  2022-11-30
Bewilligte Summe
104.413,86 EUR
Ausführende Stelle
Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co. KG (EVL), Leverkusen
Förderkennzeichen
03SF0568D

Verbundprojekt: Untersuchung der genehmigungsrechtlichen Praxis und Identifizierung von administrativen Barrieren sowie Lösungsansätzen in Deutschland und der EU für Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien (RE-Admin)

Zeitraum
2022-01-01  –  2022-11-30
Bewilligte Summe
98.530,00 EUR
Ausführende Stelle
ideas into energy gemeinnützige GmbH, Berlin
Förderkennzeichen
03EUK018A

Verbundprojekt: Untersuchung der genehmigungsrechtlichen Praxis und Identifizierung von administrativen Barrieren sowie Lösungsansätzen in Deutschland und der EU für Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien (RE-Admin)

Zeitraum
2022-01-01  –  2022-11-30
Bewilligte Summe
31.991,00 EUR
Ausführende Stelle
Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V., Freiburg im Breisgau
Förderkennzeichen
03EUK018B