result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 43 Vorhaben gefunden


Verbundvorhaben: Objektive Kriterien zu Erschütterungs- und Schallemissionen durch Windenergieanlagen im Binnenland (TremAc); Teilvorhaben: Umweltpsychologische Analyse der Windenergie-Immissionswirkungen auf Akzeptanz und Wohlbefinden der Anwohner

Zeitraum
2016-02-01  –  2019-07-31
Bewilligte Summe
117.899,61 EUR
Ausführende Stelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Philosophische Fakultät I - Institut für Psychologie, Halle (Saale)
Förderkennzeichen
0325839F

Verbundvorhaben (FSP-Klebstoffe): Transglutaminase-quervernetzte Proteine als Bindemittel für Holzwerkstoffe; Teilvorhaben 1: Enzymoptimierung

Zeitraum
2015-10-01  –  2019-02-28
Bewilligte Summe
206.948,80 EUR
Ausführende Stelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Naturwissenschaftliche Fakultät I - Institut für Pharmazie - AG Aufarbeitung biotechnischer Produkte, Halle (Saale)
Förderkennzeichen
22025814

Verbundvorhaben StrukturSolar II: Innovative Strukturierungskonzepte für Solarzellen der nächsten Generation

Zeitraum
2015-10-01  –  2020-12-31
Bewilligte Summe
1.031.631,35 EUR
Ausführende Stelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Naturwissenschaftliche Fakultät II - Institut für Physik, Halle (Saale)
Förderkennzeichen
03EK3570B

Verbundvorhaben StrukturSolar II: Innovative Strukturierungskonzepte für Solarzellen der nächsten Generation

Zeitraum
2015-10-01  –  2020-12-31
Bewilligte Summe
1.192.077,43 EUR
Ausführende Stelle
Hochschule Anhalt - Standort Köthen - Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen, Köthen (Anhalt)
Förderkennzeichen
03EK3570A

Verbundvorhaben: EFFCIS - Effizienzoptimierung von CIS-basierten Dünnschichtsolarzellen und -modulen; Teilvorhaben: In-situ Diagnostik und Simulation

Zeitraum
2016-08-01  –  2020-03-31
Bewilligte Summe
363.419,46 EUR
Ausführende Stelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Naturwissenschaftliche Fakultät II - Institut für Physik - Fachgruppe Photovoltaik, Halle (Saale)
Förderkennzeichen
0324076C

Verbundvorhaben: optiCIGSII - Optimierte Qualitätsanalyse von CIGS-Modulen mittels bild-gebender Messtechnik und Spektroskopie; Teilvorhaben: Optimierte CIGS Qualitätsanalyse

Zeitraum
2018-08-01  –  2022-10-31
Bewilligte Summe
244.090,00 EUR
Ausführende Stelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Naturwissenschaftliche Fakultät II - Institut für Physik - Fachgruppe Photovoltaik, Halle (Saale)
Förderkennzeichen
0324297B

Verbundvorhaben FLOW3DKAT: Katalysierte 3D-strukturierte Kohlenstoffelektroden für Vanadium-Redox-Flow Batterien (FLOW 3D KAT) - 3D-Strukturierung und Katalyse der positive Elektrode

Zeitraum
2018-10-01  –  2022-06-30
Bewilligte Summe
191.275,93 EUR
Ausführende Stelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Naturwissenschaftliche Fakultät II - Institut für Chemie/Technische Chemie, Halle (Saale)
Förderkennzeichen
03EK3053B

Verbundvorhaben: EFFCIS-II - Hocheffiziente Cu(In,Ga)(S,Se)2-Dünnschichtsolarzellen und -module durch Verbesserung der Funktionsschichten und Grenzflächen; Teilvorhaben: Herstellung optimierter Absorberschichten durch Koverdampfung, Entwicklung von Passivierungsschichten, in-situ-Charakterisierung, Modellierung

Zeitraum
2020-04-01  –  2023-12-31
Bewilligte Summe
451.764,17 EUR
Ausführende Stelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Naturwissenschaftliche Fakultät II - Institut für Physik - Fachgruppe Photovoltaik, Halle (Saale)
Förderkennzeichen
03EE1059C

Verbundvorhaben: Wirkung von inhibiertem Ammoniumsulfat-Harnstoff (AS-HS) zur Erhöhung der Stickstoff-Nutzungseffizienz und Minderung von Ammoniak- und Lachgasemissionen bei der mineralischen Düngung; Teilvorhaben 5: Agronomische und ökologische Wirkung von inhibiertem AS-HS am Standort Merbitz

Zeitraum
2021-03-01  –  2024-02-29
Bewilligte Summe
181.347,24 EUR
Ausführende Stelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Naturwissenschaftliche Fakultät III - Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften - Allgemeiner Pflanzenbau, Ökologischer Landbau, Halle (Saale)
Förderkennzeichen
2220NR082E

Verbundvorhaben: RECOIN - Echtzeitreglung von Erdwärmesondenfeldern; Teilvorhaben: Regeltechnik-Entwicklung, Modell- und Emulator-Validierung, aktives faseroptisches Monitoring und internationale Koordination

Zeitraum
2022-09-01  –  2025-08-31
Bewilligte Summe
474.834,75 EUR
Ausführende Stelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Naturwiss. Fakultät III, Institut für Geowissenschaften und Geographie Angewandte Geologie, Halle (Saale)
Förderkennzeichen
03EE4039A