details_view: 230 von 7356

 

Verbundvorhaben: KrOW! Kosten- und risikogesteuerter Betrieb von Offshore Windparks - Teilvorhaben: Entscheidungsunterstützung der strategischen und operativen Betriebsführung von Offshore Windkraftanlagen

Zeitraum
2014-12-01  –  2018-05-31
Bewilligte Summe
412.866,20 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0325728C
Leistungsplansystematik
Logistik, Anlageninstallation, Instandhaltung und Betriebsführung [EB1250]
Verbundvorhaben
01154237/1  –  KrOW
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE3)
Förderprogramm
Energie
 
Der Offshore-Windparkbetrieb ist ein vielschichtiges Geflecht aus zahlreichen technischen, logistischen und organisatorischen Prozessen mit vielen Abhängigkeiten und Wechselbeziehungen. Betriebliche Entscheidungen müssen unter gleichzeitiger Betrachtung der beiden Kriterien Kosten und Risiko getroffen werden. Um das Effizienzpotenzial unter den wechselnden Betriebsbedingungen gemäß den Kriterien auszuschöpfen, sind die unterschiedlichen Leistungselemente, wie Technikkomponenten, Aktivitäten, Schnittstellen, Akteure, Ressourcen systematisch und dynamisch miteinander zu verknüpfen. Das Projekt KrOW! hat zum Ziel, die Prozessorganisation der strategischen und operativen Betriebsführung hinsichtlich der Kostenoptimierungs- und Risikominderungspotenziale mittels eines Werkzeuges in der Entscheidungsfindung zu unterstützen. Das Werkzeug stellt verschiedene Handlungsalternativen dar. Durch die Anwendung adaptiver Prozessmodelle wird eine dynamische Betriebsführung ermöglicht und damit ein wesentlicher Beitrag zur Sicherstellung der Verfügbarkeit von OWP geleistet. Genutzt werden dazu die beim Windparkbetreiber EWE vorhandenen Daten sowie Informationen über die Betriebsprozesse als auch Erfahrungen und Anforderungen der Prozessorganisation bei der konkreten Betriebsführung des ersten deutschen Windparks alpha ventus. Daraus wird ein Portfolio von Produkten. Von der Universität Hamburg werden u.a. adaptive Scheduling-Algorithmen entwickelt, welche anschließend mit Methoden der ereignisdiskreten Simulation verknüpft und dann in einem Werkzeug zur Entscheidungsunterstützung zur Planung der Betriebsprozesse integriert werden. Mit modernen Mitteln der Softwaretechnik wird dieses Werkzeug als Funktionsmuster konzipiert. Es werden zunächst Komponenten zur strategischen und im Anschluß zur operativen Entscheidungshilfe entwickelt. Hierauf aufbauend wird zudem ein Trainingssimulator entwickelt.
Weitere Informationen