result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 11 Vorhaben gefunden


Verbundvorhaben: Züchtung schnell wachsender Baumarten der Gattungen Populus, Robinia und Salix für die Produktion nachwachsender Rohstoffe im Kurzumtrieb (FastWOOD III); Teilvorhaben 2: Züchtung und genetische Charakterisierung sowie Potentialabschätzung bei Weiß- und Zitter-Pappeln sowie Robinie

Zeitraum
2014-12-01  –  2019-01-31
Bewilligte Summe
1.140.344,56 EUR
Ausführende Stelle
Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei - Institut für Forstgenetik, Großhansdorf
Förderkennzeichen
22000514

Verbundvorhaben: Züchtung schnellwachsender Baumarten der Gattungen Populus, Robinia und Salix für den Kurzumtrieb (FastWOOD II); Teilvorhaben 2: Züchtung und genetische Charakterisierung sowie Potentialabschätzung bei Weiß- und Zitter-Pappeln (Sektion Populus) sowie Robinie

Zeitraum
2011-10-01  –  2014-11-30
Bewilligte Summe
1.110.432,23 EUR
Ausführende Stelle
Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei - Institut für Forstgenetik, Großhansdorf
Förderkennzeichen
22002611

Identifizierung von exprimierten Genen in Erlen-Genotypen bei Befall durch Phytophthora×alni als Grundlage für die Entwicklung genetischer Marker für Phytophthora-Toleranz

Zeitraum
2020-03-01  –  2023-02-28
Bewilligte Summe
434.431,42 EUR
Ausführende Stelle
Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei - Institut für Forstgenetik, Waldsieversdorf
Förderkennzeichen
22020617

Verbundvorhaben: Strategien zur Erzeugung von Wertholz; Teilvorhaben 3: Erarbeitung einer sicheren Methode zur Identifizierung der gesammelten Klone mit Hilfe molekularer Marker sowie Analyse von geriegeltem Holz zur Untersuchung des Vererbungsmodus der Riegelung

Zeitraum
2021-06-01  –  2024-05-31
Bewilligte Summe
325.168,00 EUR
Ausführende Stelle
Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei - Institut für Forstgenetik, Waldsieversdorf
Förderkennzeichen
2221NR009C

Verbundvorhaben: Züchtung neuer Biomasseklone der Weide durch intra- und interspezifische Kreuzung zur Gewinnung ertragreichen und trockenheitstoleranten Pflanzgutes mit hoher Rostpilzresistenz; Teilvorhaben 2: Züchtung neuer Weidenklone und Resistenzprüfung gegenüber Melampsora - Pilzbefall

Zeitraum
2012-01-01  –  2015-06-30
Bewilligte Summe
216.963,33 EUR
Ausführende Stelle
Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei - Institut für Forstgenetik, Großhansdorf
Förderkennzeichen
22015311

Beurteilung von Anpassungsfähigkeit und Wuchsleistung beim Spitz-Ahorn (Acer platanoides)

Zeitraum
2020-01-01  –  2023-12-31
Bewilligte Summe
741.021,65 EUR
Ausführende Stelle
Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei - Institut für Forstgenetik, Großhansdorf
Förderkennzeichen
22040618

Verbundvorhaben: Erhalt der Gemeinen Esche durch Anlage einer Samenplantage bestehend aus Klonen mit hoher Resistenz gegenüber dem Eschentriebsterben (ResEsche); Teilvorhaben 2: Phytopathologische und molekulargenetische Charakterisierung sowie vegetative Vermehrung gesunder Plusbäume

Zeitraum
2016-07-01  –  2021-09-30
Bewilligte Summe
653.755,35 EUR
Ausführende Stelle
Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei - Institut für Forstgenetik, Waldsieversdorf
Förderkennzeichen
22019915

Auftreten und Verbreitung des Quarantäneerregers Candidatus Phytoplasma ulmi in den Ulmen-Arten Deutschlands

Zeitraum
2017-10-01  –  2020-09-30
Bewilligte Summe
403.318,49 EUR
Ausführende Stelle
Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei - Institut für Forstgenetik, Waldsieversdorf
Förderkennzeichen
22026316

Selektion trockentoleranter Robinien aus internationalen Herkünften für die Energieholzerzeugung

Zeitraum
2013-04-01  –  2017-06-30
Bewilligte Summe
253.942,66 EUR
Ausführende Stelle
Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei - Institut für Forstgenetik, Großhansdorf
Förderkennzeichen
22024011

Verbundvorhaben: Entwicklung eines biologischen Kontrollsystems zur Regulierung des Erregers des Eschentriebsterbens Hymenoscyphus fraxineus; Teilvorhaben 2: Mikrobiomanalysen zur Identifizierung, Selektion und Evaluierung potentieller Antagonisten in planta zur Kontrolle des Erregers des Eschentriebsterbens

Zeitraum
2017-06-01  –  2022-06-30
Bewilligte Summe
559.056,40 EUR
Ausführende Stelle
Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei - Institut für Forstgenetik, Waldsieversdorf
Förderkennzeichen
22028616