details_view: 7 von 73

 

Verbundvorhaben: SuzAnNa - Entwicklung von Suffizienz-geleiteten Angeboten und Narrativen als Teil der Energiewende auf Grundlage einer konsumorientierten Bedürfnisanalyse; Teilvorhaben: Entwicklung und Reflexion Suffizienz-unterstützender Narrative

Zeitraum
2022-01-01  –  2024-12-31
Bewilligte Summe
119.128,86 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EI5222B
Leistungsplansystematik
Energiewende und Gesellschaft (Querschnittsaktivitäten) [EA3350]
Verbundvorhaben
01238565/1  –  SusAnNa
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB4)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI5)
Förderprogramm
Energie
 
In dem transdisziplinär ausgerichteten Vorhaben sollen die Anforderungen an bzw. Vorstellungen von einem guten Leben in den verschiedenen Gesellschaftsbereichen systematisch erfasst und hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Klima und Umwelt und somit bezüglich ihres Beitrags zu einer beschleunigten Erreichung der Energiewendeziele bewertet werden. Zudem sollen unter Beteiligung der relevanten Stakeholder in einem weiteren Schritt Angebote, unter anderem von Wohnungswirtschaft und Mobilitätsdienstleistern, entwickelt werden, um die Lebensvorstellungen, die zuvor als zuträglich für die Erreichung der Energiewendeziele eingestuft worden sind, positiv zu unterstützen und damit eine sozial gerechte ökologische Transformation zu befördern. Für eine ganzheitliche Betrachtung sollen die neu entwickelten Angebote anschließend auf Basis des bestehenden regulatorischen Rahmens hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit sowie bezüglich der Akzeptanz für die Durchführung suffizienz-orientierter Politikmaßnahmen bewertet werden. Auf Grundlage der zuvor erzielten Erkenntnisse sollen in dem Vorhaben außerdem zielgruppenangepasste (positive) Narrative formuliert werden, welche den Suffizienzgedanken als Teil einer möglichen persönlichen Lebensphilosophie (bspw. 'leichtes Gepäck', 'mehr Flexibilität', 'mehr Freiheit', etc.) auf Basis gemeinsamer Werte vermitteln. Die Narrative sollen über Multiplikator*innen in die unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen getragen werden. Dort sollen die Narrative eine Orientierung bieten bei der Frage, wie ein gutes und gleichzeitig ressourcengenügsames Leben aussehen kann, das zur Erreichung der klima- und energiepolitischen Ziele beiträgt.